Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Angriffsaufgabe fü,r die russische 12. Armee 
623 
Neues Aufflammen der russischen Offensive 
in der zweiten Julihälfte 
Angriffe der Nordfront und der Westfront 
(16. bis 29. Juli) 
H i e £ u Beilagen 26 und 27 
Kuro'patkins Vorstoß gegen Bausk 
Die zweite Julihälfte sollte nach den Anordnungen der Stawka 
wieder im Zeichen großer Angriffe des Zarenheeres stehen. Die Haupt¬ 
aufgabe, die Front der Mittelmächte zu spalten und das öst.-ung. Ost¬ 
heer vom deutschen zu trennen, war der Südwestfront übertragen wor¬ 
den. Während Brussilow zu einem Gewaltschlage rüstete, hatte der 
Befehlshaber der Nordfront, Gen. Kuropatkin, seine Vorbereitungen zu 
dem von Alexejew geforderten Entlastungsstoße vollendet. Der Auf¬ 
trag, die Deutschen von der Düna zu vertreiben (S. 571), schien durch 
ein Unterbrechen des Schienenstranges Mitau—Jakobstadt, der im Front¬ 
bereiche die einzige Versorgungslinie der gegnerischen Truppen bildete, 
am leichtesten lösbar. Daher hatte die 12. Armee, Gen. Dimitriew, aus 
Riga in der Richtung auf Bausk anzugreifen und die Bahnstrecke Gr. 
Ekau—Neugut zu besetzen. Bedeutende Kräfte waren im Angriffsab¬ 
schnitte versammelt (91 Bataillone, 300 leichte und 100 schwere Ge¬ 
schütze). Als Durchbruchskeil standen das VI. sib. und das VII. sib. 
Korps (67 Bataillone) und unmittelbar dahinter noch 24 Bataillone 
bereit. 
Am 16. Juli brach nach dreistündigem Schießen der Artillerie der 
Infanterieangriff los. Die vordersten, durch das Geschützfeuer zer¬ 
trommelten Gräben konnten genommen werden, an den dahinter liegen¬ 
den Stellungen, in denen sich die Truppen der deutschen 8. Armee fest¬ 
klammerten, scheiterten alle Anstürme. Die Kämpfe zogen sich bis zum 
22. hin, ohne den Russen einen Erfolg einzutragen. Ihre Verluste be¬ 
liefen sich auf 15.000 Mann1). Wenige Divisionen der Armee Otto 
v. Below in dünner Abwehrlinie hatten eine Übermacht zurückgeschla¬ 
gen und damit eine dem Nordflügel Hindenburgs drohende Gefahr 
beseitigt2). 
x) Kl'embowski, 74. -— Zajontschkowsk'ij, 43 f. — Knox, II, 455. 
2) Schwarte, Der deutsche Landkrieg, II, 478. — Ludendorff, 177.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.