Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Linsingens Befehle vom 9. Juni abends 
467 
an einem einzigen Tage (am 10. Juni) mehr als 18.000 Gefangene 
eingebracht und 10 Maschinengewehre erbeutet habe1). Gen. Letschitzki 
verstand es jedoch nicht, diesen Erfolg auszunützen. Statt den Sieg 
durch eine völlige Niederwerfung der nach dem Durchbruche bei Okna 
geschwächten Gruppe Benigni zu vollenden, entschloß er sich, Czerno- 
witz zu nehmen. Er wollte den Gegner aus der Flanke der russischen 
9. Armee verdrängen und dann erst den Stoß gegen Westen fortsetzen. 
Die Absicht Letschitzkis, mit dem II. Kavalleriekorps allein einen Raid 
auf Czernowitz zu unternehmen, führte jedoch nicht zum Ziele. Schon 
das Feuer der Geschütze und der Maschinengewehre der Brigade Papp 
genügte, um die russischen Reiter von einem Pruthübergang abzuhalten. 
Wäre die ganze Reiterei der Armee Letschitzki — vier Kavalleriedivi¬ 
sionen — am 10. Juni mit ausgeruhten Pferden hinter der Durchbruchs¬ 
gruppe bereitgestanden,v so hätte sie wahrscheinlich durch die zwischen 
den Gruppen Benigni und Hadfy breit aufklaffende Lücke tief nach 
Westen vordringen und unabsehbare Verwirrung in die hinteren Ver¬ 
bindungen der Armee Pflanzer-Baltin hineintragen können2). Die 
Schwerfälligkeit der russischen Führung hat die k. u. k. 7. Armee vor 
noch ärgerem Übel bewahrt, als ihr ohnehin widerfahren ist. 
Die Zwischenzeit bis zur Gegenoffensive der 
Verbündeten in Wolhynien 
(10. bis einschließlich 15. Juni) 
Hiezu Beilage 2 2 
Die Zurücknahme der Armee Puhallo hinter àie 
Linie Plaszewka—Styr—Lipa 
(10. bis einschließlich 13. Juni) 
Als GO. Linsingen am 9. Juni mittags den Befehl zur Durchfüh¬ 
rung des Gegenschlages erhielt (S. 439), vermutete er, daß der von, 
Luck aus verfolgende Feind mit seinen Hauptkräften nach Nordwesten 
einschwenken werde. Ein von der Armee Puhallo von Süden her 
geführter Angriff konnte daher sehr wirkungsvoll werden, zumindest 
1) L i t w i n o w, 66. 
2) D i a k o w, Brussilow und seine Reiter im Juni 191.6 (Mil. wiss. Mitt., Wien, 
Jhrg. 1933, 9 ff.). 
30*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.