Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

416 
Die Offensive der Russen im Sommer 1916 
Sacharow setzte nunmehr seine Hoffnungen auf das XVII. Korps, 
das samt der Transamur Reiterdivision am 7. südlich von Sapanow den 
von der 1. LstlBrig. verteidigten Abschnitt angreifen sollte. Dieses Vor¬ 
haben gedieh jedoch nicht über eine schwächliche Artillerievorbereitung 
hinaus. Tagsdarauf, am 8. Juni, kam ein noch vor dem Morgengrauen 
unternommener Angriff der k.u.k. 25. ID., der den am 4. erfolgten 
Einbruch der Russen bei Sapanow (S. 394) wettmachen sollte, dem russi¬ 
schen XVII. Korps zuvor1). Nach vorübergehender Besitznahme der 
Höhen nördlich von Sapanow mußte GM. v. Boog seine Truppen jedoch 
vor einem russischen Gegenstoße wieder in die Ausgangsstellung zu¬ 
rücknehmen. Die den Transamurreitern aufgetragene Verfolgung der 
österreichischen Truppen wurde an den Drahtverhauen und an der 
Gegenwehr zunichte. 
Auf dem Südflügel Sacharows rüstete unterdessen das VI. Korps 
zur Wiederholung des Angriffes. Die Vorbereitungen entgingen dem 
Kommando des bedrohten k. u. k. IX. Korps keineswegs. FML. Krá- 
licek, der keine Ursache hatte, am weiteren Standhalten seiner Truppen 
zu zweifeln, mußte bei anhaltenden Kämpfen aber doch mit einer be¬ 
denklichen Verminderung der Streiterzahl rechnen. Er beantragte des¬ 
halb, die dauernd bedrohte 32. ID. durch einen Vorstoß des von den 
Kämpfen bisher nicht berührten IV. Korps der 2. Armee auf dem öst¬ 
lichen Serethufer zu entlasten. Doch das IV. Korpskmdo. sprach sich 
aus örtlichen Gründen gegen den Vorstoß aus, war aber zur Abgabe 
von Reserven bereit. 
Am 9. brach neuerlich das russische VI. Korps zwischen der Bahn 
und dem Sereth vor. In elfstündigem, hin- und herwogendem Kampfe 
wurden von der 32. ID., der einige Bataillone der 19. ID. zu Hilfe eil¬ 
ten, sieben wuchtige Anstürme abgeschlagen. Nur auf der Höhe A 389 
vermochte sich der Feind in einem schmalen Frontstück einzunisten und 
war auch durch einen Gegenstoß nicht zu vertreiben. Abends trafen 
das IR. 12 und eine schwere Batterie des k. u. k. IV. Korps zur Ver¬ 
stärkung hinter der 32. ID. ein. 
General Sacharow hat die ihm von Brussilow gestellte Aufgabe der 
Fesselung gegnerischer Kräfte durch Angriffe an seiner Armeefront 
(S. 367) nur zum Teil erfüllt. Wohl wurde die k.u.k. 25. ID. nach Sapa- 
*) Bei diesem nächtlichen Angriff tat sich das IR. 84 besonders hervor. Sein 
Nachfolgetruppenkörper im österreichischen Bundesheer, das niederösterreichische 
IR. 5, feiert in Erinnerung daran den 8. Tuni als Gedenktag. Vgl. auch Michel 
und Wohl, 165 ff.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.