Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

216 
Die drei Kriegstheater bis Mitte Mai 1916 
größeren Unternehmen im Bereiche der 10. Armee sei die Besetzung des 
Mt. Ciadenis in der Peralbagruppe am 21. April und eine Reihe erfolg¬ 
reicher Vorstöße am 26. April, am 2. und 4. Mai durch die Besatzung 
auf dem Rombon1) erwähnt. Daraufhin entschloß sich der Kommandant 
der italienischen 24. ID. die Cuklahöhe als den Ausgangspunkt der öst.- 
ung. Unternehmen wiederzugewinnen. Nach stärkster Artillerievor¬ 
bereitung griffen am 10. Mai vier Alpinibataillone die drei auf der Cukla 
stehenden Bosniakenkompagnien an und überwältigten sie in erbitterten 
Nahkämpfen2). 
Die Apr il kämpfe im Suganatal 
Hiezu Beilage 9 
Das italienische V. Korpskmdo. hatte schon im Dezember 1915 der 
in der Val Sugana stehenden 15. Division nahegelegt, zu gegebener Zeit 
Levico und Caldonazzo zu besetzen und wenn möglich bis Vattaro 
vorzustoßen. Zunächst sollte sie sich raschestens des Mt. Broi, der Höhe 
von S.Osvaldo und des Collo bemächtigen3). Nach den im Jänner und zu 
Anfang Februar mißglückten Versuchen, diese Ziele zu erreichen, unter¬ 
brach das Mitte Februar einsetzende schlechte Wetter jede Tätigkeit. Erst 
nach vier Wochen, als der überaus reich gefallene Schnee an den südwärts- 
geneigten Hängen nach und nach abschmolz, gingen italienische Abteilun¬ 
gen näher an die österreichische Vorpostenkette heran, die, vom Mt. Car¬ 
bonile südlich der Brenta ausgehend, über die eben genannten Berge ge¬ 
legt war. Am 22.März griffen sie die Feldwachen bei S.Maria und auf dem 
Mt. Broi, in der Nacht auf den 25. auch die auf dem Mt. Carbonile an. Sie 
wurden allerorts abgewiesen. In den nächsten Tagen brachten Frühlings¬ 
stürme neuen Schnee auf den Bergen, Regenschauer in den Tälern. Das 
Vorpostengeplänkel verstummte. Nur die Artillerie setzte beiderseits das 
seit Mitte März kräftiger gewordene Feuer fort. Die Beobachter nahmen 
wahr, daß beim Feinde mehrere neue Batterien aufgetaucht waren. Auf 
der Sellahoehfläche bei Marter, R-oncegno und vor dem Collo schanzte er 
fleißig und erhielt offenbar Verstärkungen. Auch italienischerseits er- 
1) Teile des k. k. LstlBaon. 41 und des bh. IR. 4. 
2) Die Verluste der drei Kompagnien des bh. IR. 4 betrugen rund 250 Mann, davon 
etwa zur Hälfte Gefangene. Der Feind verlor in den Kämpfen um die Cuklahöhe vom, 
10. bis zum 12. Mai 18 Offiziere und 516 Mann. 
3) Ital. Gstb. W., III, Text, 313 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.