Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

176 
Die drei Kriegstheater bis Mitte Mai 1916 
des Suganatales die notwendigen Kräfte vorgehen. Die übrigen Dar¬ 
legungen des Kommandos der Südwestfront, wonach dieses mit größter 
Beschleunigung die Auslösung der für Tirol bestimmten Kräfte durch¬ 
führen und hiebei sogar über den gestellten Rahmen hinausgehen werde, 
fanden in Teschen die vollste Zustimmung. GO. Conrad genehmigte auch 
den Antrag, daß das als zukünftiger engerer Stab des 11. Armeekmdos. 
in Aussicht genommene Landesverteidigungskommando über die Absich¬ 
ten der Heeresleitung in vollem Umfange unterrichtet werde. 
Dem Landesverteidigungskommandanten, GdK. Dankl, wurde nun¬ 
mehr durch die ihm am 11. Februar von Marburg erteilte ausführliche 
Anweisung „Gelegenheit gegeben, bereits auf die ganze Anlage (besonders 
die Aufstellung der schweren Artillerie) in dem Sinne Einfluß zu nehmen, 
wie es der vom Armeekommandanten beabsichtigten Lösung der Auf¬ 
gabe der 11. Armee am besten entspricht". 
Einige Tage später erfuhren jedoch die von der Heeresleitung fest- 
umschriebenen Raumgrenzen der 11. Armee eine Lockerung. Das Kom¬ 
mando der Südwestfront teilte dem GdK. Dankl die Hauptzüge seiner 
dem AOK. dargelegten Auffassung sowie dessen Antwort mit und befahl 
ihm, einen Plan für das Ansetzen der Kräfte der 11. Armee bei Berück¬ 
sichtigung der Absichten des Kommandos der Südwestfront zu entwer¬ 
fen. Nach Studium und Prüfung mehrerer Möglichkeiten legte GdK. Dankl 
den Entwurf am 18. Februar vor. Er gedachte, das XX. Korps über die 
Hochfläche von Folgaria, das III. (drei ID.) über jene von Vezzena an¬ 
zusetzen, das VIII. zunächst im Räume Calliano-Matarello als Armee¬ 
reserve bereitzustellen, in der Absicht, mit dem III. Korps den Raum 
von Asiago, mit dem XX. die Höhen nördlich des Posinatales, den Bor- 
colapaß mitinbegriffen, zu gewinnen. Das XVII. Korps sollte vorerst 
das Becken Borgo—Strigno, dann den Raum Castel Tesino—Brocon— 
Canale S. Bovo gewinnen, und hiezu mit je einer Division in der Val 
Sugana und über die Fassaner Alpen, die Sforc. di Sadole eingeschlossen, 
vorbrechen. Zur Sicherung des Hauptstoßes in der Südflanke beabsich¬ 
tigte GdK. Dankl von einer aus Truppen der Tiroler Landesverteidi¬ 
gung zu bildenden Division die Hauptkraft (88. KSchBrig.) zwischen 
dem Gardasee und der Etsch in die Linie Altissimo—Vignola verstoßen 
zu lassen, während die 181.IBrig. ihre Stellung Mori—Rovereto—Ser¬ 
rada halten sollte. 
Ein vom Erzherzog Eugen beabsichtigter Besuch in Tirol zur Be¬ 
sprechung mit dem GdK. Dankl unterblieb auf Wunsch des AOK., 
damit kein Aufsehen erregt werde. Hingegen fand sich der Generalstabs-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.