Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

168 
Die drei Kriegstheater bis Mitte Mai 1916 
März zugewiesen: die 62. ID., die 21. LstGbBrig., eine Gruppe von vier 
Bataillonen und das k. k. LstlR. 11, zusammen 23 Bataillone1). Da für diese 
Landsturmtruppen keine regelmäßigen Ersätze vorgesehen waren, sollte 
die 21.LstGbBrig. nach und nach in der 62. ID. aufgehen, damit wenigstens 
diese Division durch einige Zeit gefechtsstark erhalten werden könnte. 
Alle neu zugewiesenen Kräfte verlegte das Armeekmdo. in den Bereich 
des XVI. Korps und nahm die 62. ID. als Ersatz für die abzugehende 
18. ID. in Aussicht. Die übrigen Truppen waren als Armeereserve und 
für Ablösungen bestimmt. 
Auf der Karsthochfläche mußte zunächst das III. Korps durch das 
VII. abgelöst werden. Die 20. HID. trat an die Stelle der 6. ID., die 
17. ID. löste die 28. ID. ab. Der Truppenwechsel wurde zwischen dem 
14. und 18. Februar durchgeführt. Das VII. Korpskmdo. übernahm an 
diesem Tage wieder den Befehl im Abschnitt II. Die 106. LstlD. 
welcher die 187. LstlBrig. unterstellt wurde, hatte schon am 11. und 12. 
mit dieser Brigade den Bereich der 22. SchD. übernommen und stand 
wieder in der Front von der Ruine -<>-143 bis zum Mt. dei sei Busi. Nach¬ 
träglich hatte das Armeekmdo. noch angeordnet, aus der Front elf Feld¬ 
kanon enbatterien und eine Feldhaubitzbatterie als leichte Feldartillerie 
des III. Korps herauszuziehen; diesen Batterien folgte dann die schwere 
Artillerie des Korps. Weitere schwere Batterien sollten noch abgegeben 
werden. 
Die 22. SchD. war aus der 43. SchBrig. und aus der bisher zur 9. ID. 
gehörenden 18. IBrig. gebildet worden. Als Ersatz für die letztgenannte 
Brigade erhielt der Abschnitt III die 16. LstGbBrig. vom XVI. Korps zu¬ 
gewiesen. Die 61. ID. hatte weiterhin aus der 16. und der 19. LstGbBrig., 
die 9. ID. aus der 17. IBrig. und aus der im Görzer Brückenkopf ein¬ 
gesetzten 60. IBrig. zu bestehen. 
Das III. Korps wurde bis zum 1. März für die ihm zugedachte Ver¬ 
legung bereitgestellt, und zwar die 28. ID. bei Oberlaibach—Loitsch, die 
22. SchD. bei Opcina und die 6. ID. bei Ranziano. Die drei Divisionen roll¬ 
ten dann in der Zeit zwischen dem 12. und 26. März ab. Die 18. ID. wurde 
bis zum 3. März durch die vom Balkankriegsschauplatz im Bereiche des 
XVI. Korps eingelangte 62. ID. abgelöst und vollzog vom 13. bis zum 
23. März den Abtransport. 
Durch die Abgabe dieser vier vorzüglich bewährten Divisionen und 
*) Hievon waren vom Balkan die 62. ID. vom 17. Februar an und die vier Ba¬ 
taillone (Gruppe Obstlt. Maderspach) am 18. März, vom russischen Kriegsschauplatz die 
21. LstGbBrig. am 20. Februar und das LstlR. 11 am 2. März eingetroffen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.