Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Der Winter an der Südwestfront 
Plan der Italiener und Verteilung ihrer Kräfte für den 
weiteren Kampf 
H i e z u Beilage 28 des III. Bandes und Skizze 1 
Die am Isonzo erst an der Schwelle des Winters abgebrochenen 
Kämpfe hatten trotz des größten Aufgebotes an Kräften und schwersten 
Blutopfern abermals nicht zu dem vom italienischen Volk und Heer er¬ 
warteten Siege geführt. Die Eroberung von Görz war nicht geglückt; 
statt dessen mußte man sich mit der Einnahme des bisher unbekannten 
Dorfes Oslavija bescheiden. 
Der militärische Mißerfolg erschütterte nicht nur das Vertrauen der 
Öffentlichkeit zur Wehrmacht, er wurde auch im italienischen Heere 
selbst überaus schwer empfunden, und in der Obersten Heeresleitung 
war die Siegeszuversicht, mit der die Kriegshandlungen Mitte Oktober 
aufgenommen worden waren, einer düsteren Stimmung gewichen1). Die 
Herbstoffensive Italiens hatte jedoch auch keinem der Alliierten eine 
Entlastung gebracht. Denn gerade zu jener Zeit konnten die Mittel¬ 
mächte nicht bloß den heranbrandenden Stürmen der Franzosen und 
Briten in der Champagne und im Artois, jenen der Russen in Wolhynien 
und in Ostgalizien unerschüttert standhalten, sondern sie vermochten 
auch planmäßig ihre Absichten auf dem Balkan — die Niederwerfung 
des serbischen Königreichs und die Öffnung des Landweges zu ihren 
bulgarischen und türkischen Verbündeten — mit sehr bedeutenden mili¬ 
tärischen Erfolgen zu verwirklichen2). 
1) Die offizielle italienische Darstellung der Kriegsereignisse kennzeichnet diese 
Bedrücktheit in der Einleitung zum III. Bande mit den Worten: „Im Dezember 1915 
ging die für uns härteste Periode des Krieges zu Ende." (M inistero della guerra, 
L'esercito italiano nella grande guerra (1915—1918) — weiterhin als „Ital. Gstb. W." 
zitiert — [Rom 1927]). Auch Cadorna nennt die eben beendeten Kämpfe den „schwie¬ 
rigsten Zeitabschnitt des ganzen Krieges" (Cadorna, La guerra alla fronte italiana 
[Mailand 1917], I, 156). 
2) Die Angabe bei Cadorna, La guerra, I, 155, daß Italien durch seine Offen¬ 
sive die Operationen seiner Alliierten wesentlich entlastet habe, ist daher, so weit sie 
das Jahr 1915 betrifft, nicht zutreffend. 
IV 
10
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.