Durchbruch der Russen bei Trembowla
99
das höchste gefährdete Südflanke des Korps Marschall. Die Russen wurden
liier wieder in die Abwehr gedrängt, die Geschütze zum Teil geborgen;
bald schloß sich auch die neugeordnete Brigade Bolzano dem Vorgehen
der Deutschen an.
Der Angriff des XVIII. Russenkorps aus dem Brückenkopf vonTar-
nopol war mittlerweile von der 48.RD. und von der 19. ID. abgeschlagen
worden. Nicht so günstig endete aber die Abwehr gegen die weiteren
russischen Vorstöße aus den Brückenköpfen von Trembowla. Hier wurde
die 55. ID. am 7. September bei Tagesanbruch in der Flanke gefaßt, am
Vormittag in der Front an mehreren Stellen durchbrochen, so daß sie am
Nachmittag nach Wechsel vollem Streite bis auf die Höhen östlich der
Strypa gegen Burkanów zurückweichen mußte. Die Russen stießen von
Darachów nach Süden vor und sprengten die 131.IBrig. von dem Korps
Hofmann ab. Unter harten Kämpfen schlug sich der von feindlicher
Kavallerie in der Nordflanke und im Rücken gefaßte linke Flügel der
Brigade Blum auf Dobropole durch, indes ihr rechter Flügel und die
Gruppe GM. Luxardo des XIII. Korps am Nachmittag auf den Höhen
von Mogielnica dem von Trembowla und von Janów her angreifenden
russischen XI. Korps noch hartnäckigen Widerstand leisteten. Nun wurde
aber gegen Abend der rechte Flügel der 36. ID. bei Budzanów vom
Sereth zurückgeworfen, worauf FML. Schreitter seine ganze Division und
die Reste der lSl.IBrig. auf die Höhen von Kossów und südlich von
Laskowce zurücknahm.
Auf dem rechten Flügel des Korps Benigni wurde am 7. früh die
6. ID. durch Tscherkessenabteilungen bestürmt. Doch die wackere Division
wußte den Feind mit blutigen Köpfen abzuweisen. Um lh nachm. setzte
die Gruppe FML. Brudermann (3. und 6. KD., verstärkt durch 8 Batail¬
lone und 9 Batterien) nach wirksamer Beschießung der Russen durch die
Artillerie längs des linken Serethufers zum anbefohlenen Flankenstoß an
(S. 98). Der schwungvolle Angriff gewann rasch Boden, das tapfere
schlesische IR. 1 erstürmte gemeinsam mit UR. 4, HR. 1 und DR. 11 die
russische Stellung. Unterdessen schlössen sich auch Teile der 6. ID. dem
Vorgehen an; über 3700 Gefangene und 7 Maschinengewehre wurden
als Beute eingebracht1). Die Russen begannen bereits vor dem rechten
Flügel des Korps Henriquez zu weichen, da faßte am Nachmittag ein
Gegenstoß die Angriffsgruppe Benignis in der rechten Flanke. Vom
1) Dragoni, Vier Kaiserregimenter am 7. September 1915 (Öst. Wehrzeitung
1927, Folge 36); Adolph-Auffenberg, Kaiserinfanterie allen voran (Ebenda,
Bolge 39); Feldtagebuch des damaligen Kommandanten der 11. IBrig., GM. v. Stöhr.
7*