Volltext: Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen [2]

Linz und Mauthausen. 
303 
zufielen. Dieses sollte aus Ersparungsgründen trachten, ’ die 
Salzversilbererstelle in Linz bei der nächsten Gelegenheit mit 
dem Transportamt zu vereinigen 213 ). Tatsächlich scheint in den 
Akten nach dem Salzversilberer Feltz, der 1750 auch Grenz 
inspektor war, kein Nachfolger mehr auf 214 ). Die Unterordnung 
der Transportämter in Linz und Mauthausen unter das Salzamt 
dauerte nicht lange, schon 1772 nahm die Prager Gefällsadmini- 
stration das Verfügungsrecht über die Gebarung dieser Ämter 
hinsichtlich der böhmischen Zentnerfassei für sich in An 
spruch 215 ), 1774 fiel auch die Bestellung der Transportbeamten 
in den Wirkungskreis der Administration, welche diesen die 
Besoldung auszahlte, und 1776 war die Überordnung derselben 
so vollständig geworden, daß dem Oberamte in Gmunden nur 
mehr die Pflicht verblieb, über das Salz in Linz und Mauthausen 
die Nachsicht zu pflegen 216 ). Daran änderte sich auch bis 1817 
nichts mehr. 
Der Zweckbestimmung der beiden Ämter entsprach es, 
den Lokalverschleiß in engen Schranken zu halten. Sie hatten 
daher den Auftrag, die Salzkäufer, wenn tunlich, aber ohne 
Zwang, auf Gmunden und Stadel zu verweisen und den Bezugs 
preis von dort um die Frachtrate von 11 kr. niedriger zu be 
messen, um den Vorrat in Linz und Mauthausen möglichst zu 
schonen 217 ). Das im Ort verschlissene Salz wurde den Käufern 
von den amtlichen Salzknechten ausgefolgt, die für jeden Zent 
ner für sich den üblichen Ladpfennig forderten. Die Banko- 
deputation stellte 1773 diese Belastung der Käufer ab und 
erhöhte dafür die Entlohnung der Salzknechte auf 170 bis 
180 fl. im Jahre 218 ). 
Von den im Linzer Transportamte angestellten Beamten 
enthalten die Akten nur wenige Namen, so 1752 den Salzamt 
verwalter Anton Örber von Erberstein und den Gegenhandler 
21s ) Res. 1769, S. 404, 405. 
214 ) Res. 1750, S. 8. 
215 ) Res. 1772 (Juni); 1773 (Dezember). 
216 ) Res. 1774 (März); 1776, S. 135. 
217 ) Res. 1773 (Dezember). 
21S ) Res. 1773 (August).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.