Volltext: Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen [2]

224 
Produktion. 
Hallstatt 
Ischl 
Ebensee 
Salzerzeugung in Zentnern: 
Große Fuder 
91.550 
150 558 
201.688 
Füderl 
Holzverbrauch in Pfannen: 
122.852 
unter der Pfanne samt Lichtholz 
41 
78 
172 
in den Pfieseln und Dörrstuben 
Reine Selbstkosten von: 
5 
7 
16 
1 Eimer Sole 
1 kr. Vs4 
2 kr. 2/ 8 4 
1 Zentner große Fuder .... 
5 kr. 27o4 
6 kr. 1%4 
9 kr. 14 
1 Zentner kleine Füderl . . . 
Gestehungskosten einschließlich 
Zentner 
fassei 
11 kr. 27*4 
der Zulieferung zu den Ferti 
gern und zum Kufenamt, je 
Küfel 
Füderl 
Zentner 
17 kr. 5/24-4. 
17 kr. s/ 24 
19 kr. 13/g4 
mit der Generalregie, Gebäude 
und Kassaamt 
20 kr. 323/ 24 .4 
20 kr. 2 i/i24 
22 kr. 3 i/ 8 4 
hiezu die Kosten der Verpackung 
13 kr. 2i/ 24 4 
5 kr. 112/244 
die allgemeine Regie . . 
7 kr. 1 »A4 
2 kr. 15/244 
2 kr. 3 Vs 4 
die Transportkosten . . . 
9 kr. 3 Vs 4 
9 kr. 9 / 2 «4 
llkr.l i/ 8 4 
Selbstkosten loko Enghagen . . 
Selbstkosten loko Linz 
51 kr. 23/ 24 4 
37 kr. ii/ 2 44 
36 kr. 33/ s 4 
Regiekosten in Linz 
2 3 /244 
. 
Selbstkosten in Linz 
37 kr. 217/244 
Regiekosten in Mauthausen . . 
2 2 i/244 
Selbstkosten in Mauthausen . . 
87 kr. 211/244 
4 ) 
Auftrag der Hofkammer, die Salzerzeugung so einzurichten, 
daß neben dem abzuführenden Salz immer noch ein halbjähriger 
Vorrat, mithin von wenigstens 300.000 Zentner, sich im 
Kammergut vorfinden möge, blieb undurchführbar, da der 
stark vermehrte Verschleiß nur mit der größten Anstrengung 
und mit Hilfe von Aussee befriedigt werden konnte, eine Salz- 
bevorrätigung daher ganz ausgeschlossen war. Aus der mit der 
Salzabgabe fast übereinstimmenden Erzeugung im. Jahre 1804 
ist dies klar zu erkennen 4 5 ). 
4 ) Hfk. Bank. 10.420—2, fol. 491. 
5 ) Hfk. M. B. 1080—13 H, fol. 123; S. O. A. 1805 B.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.