Volltext: Urkundenforschung

55 
Ich selbst habe bereits bei meiner Untersuchung der Ur 
kunde Papst Coelestins III. von 1193 für Brixen vor allem 
auf innere Merkmale und Rechtsinhalt geachtet 48 ). Dieselben 
Probleme habe ich dann in einer Einzeluntersuchung über 
die älteren Papsturkunden für Domkapitel, also für eine 
bestimmte Empfängergruppe, ausführlicher behandelt 49 ). 
Die inneren Merkmale der Urkunden eines einzelnen Papstes, 
nämlich Hadrians IV., hat mein Schüler Midunsky ein 
gehend untersucht 50 ). Zuletzt habe ich mich mit dem Auf 
kommen von bestimmten Formeln, Decretum und Sanctio, 
in den Litterae cum filo serico des 12. Jahrhunderts be 
schäftigt 51 ). Seit Jahren beschäftigte ich mich z. T. auch im 
Zusammenhang von Seminarübungen mit einer umfassenden 
und möglichst erschöpfenden Untersuchung der inneren 
Merkmale und des Rechts- und Sachinhalts der Papst 
privilegien bis zum 12. Jahrhundert, die zu einer Diplo 
matik der inneren Merkmale und zu einer Rechtsgeschichte 
der Papsturkunde des ersten Jahrtausends werden soll. 
Ein wichtiges Problem auf dem Gebiete der inneren Merk 
male bildet die Frage der Vorlagen, der Verwendung von 
Formularen bzw. eines Formelbuches. Für das frühere 
Mittelalter hat Theodor von Sickel das angebliche Formular 
buch der päpstlichen Kanzlei, den sogenannten Liber 
Diurnus, herausgegeben und zugleich Untersuchungen über 
seine Entstehung angestellt, die später von Harold Stein 
acker und Wilhelm Peitz weitergeführt wurden. Ich selbst 
habe einem nicht zur Ausführung gekommenen Plane 
Sickels folgend die tatsächliche Verwendung des Liber 
Diurnus an der Hand nahezu des gesamten überlieferten 
48 ) Siehe den Exkurs I S. 56—59 zu Santifaller, Brixner Domkapitel 
(38), vgl. unten S. 63 Anm. 77. 
49 ) Leo Santifaller, Papsturkunden für Domkapitel bis auf Alexan 
der III. in: Brackmann-Festschrift 1931, 81—122 (3); siehe auch unten 
S. 74 Anm. 98. 
50 ) Max Josef Midunsky, Diplomatische Untersuchungen zum Ur 
kundenwesen des Papstes Hadrian IV. (1154—1159). Breslauer Disser 
tation, 40 S. (Teildruck), 1935 (l a ). 
51 ) Leo Santifaller, Beiträge zur Geschichte der Kontextschluß 
formeln der Papsturkunden. In: Histor. Jahrbuch57, 1937 (69).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.