A. Marcus & E. Webers Verlag, Bonn 1918, Zweiter Teil, V. Kap., S. 236. — 5) H. Ellis,
Das Geschlechtsgefühl, Verlag Curt Kubitzsch, Würzburg 1909. — 6) A. Forel, Die
sexuelle Frage, S. 186. — 7) Andreas Latzko, Menschen im Kriege, Max Rascher Verlag,
Zürich 1918, S. 29 ff. — 8) Brantöme, Les Vies des Dames galantes, II P. Discours
sixiesme sur ce que les helles et honnestes Dames aiment les Vaillants Hommes etc. —
9) Maria Stona in »Muskete« vom 8. April 1915. — 10) M. Hirschfeld, Sexualpathologie,
Bonn 1918, Dritter Teil, I. Kap., S. 35. — 1:l) Dr. Magnus Hirschfeld, Geschlechtskunde,
I. Bd., VI. Kap., S. 186. — 12) Magnus Hirschfeld, Sexualpathologie. Zweiter Teil,
IV. Kap., S. 213. — 13) John Stuart Mill, The Subjection of Women, Chapter IV.
— 14) Ferd. Avenarius, Das Bild als Narr, Kunstwartverlag, München 1918, S. 204. —
15) J. C. Brunner, Illustrierte Sittengeschichte, Frankfurt a. M. 1922, S. 7. — 16) Prof.
Dr. Touton, Geschlechtsleben und Geschlechtskrankheiten in den Heeren im Kriege und
im Frieden. In »Berliner klin. Wochenschrift«, Jahrg. 1915, Nr. 1—4. — 17) In »Wiener
klin. Wochenschrift«, Jahrg. 1913, Nr. 16. — 18) Eberhard, a. a. O., S. 121—129. —
19) Das Liebesieben im Weltkrieg, 1. Heft, Grenz-Verlag, Olbernhau i. Sa. — 20) Bruno
Grabinski, Weltkrieg und Sittlichkeit, Hildesheim 1917, S. 53. — 21) do., S. 230 u. 232.
— 22) Friedrich Wendel, Die Mode in der Karikatur. — 23) do., S. 271. — 24) Grabin¬
ski, a. a. O., S. 147 f. — 25) Aus dem Gedicht »Mode ä la Boche«. In »Die Boches«.
Eine Culturschande in System gebracht von Paul Posse, Georg Kummers Verlag, Leip¬
zig 1928. — 26) »Elegante Welt« vom 20. Januar 1915. — 27) M. Hirschfeld, Sexual¬
pathologie, Zweiter Teil, V. Kap., S. 231. — 28) do., S. 239.
VIERTES KAPITEL
4) Dr. Max Hirsch, Über Kriegspsychosen des Weibes. In »Deutsche Strafrechts¬
zeitung«, Jahrg. 1916, Heft 3/4. — 2) E. F. W. Eberhard, Feminismus und Kulturunter¬
gang, Wien 1927, S. 55. — 3) Margareta Roller, Der Krieg und die Frauen, »Phoebus«
1918, S. 14. — 4) Dr. F. Bumm, Deutschlands Gesundheitsverhältnisse unter dem Ein¬
fluß des Krieges. Ausgabe der Carnegie-Stiftung 1928. — 5) Dr. G. Vorberg, Das Ge¬
schlechtsleben im Weltkriege, Verlag der Ärztlichen Rundschau, München 1918, S. 26.
— 6) Dr. Franz Exner, Krieg und Kriminalität in Österreich, S. 198. — 7) Dr. Burchard,
Sexuelle Fragen zur Kriegszeit. In »Zeitschrift für Sexualwissenschaft«, I. Bd., Nr. 10
vom Januar 1915. — 8) In »Zeitschrift für Sexualwissenschaft«, II. Bd., Juli 1915. —
9) Prof. Dr. theol. Otto Baumgartner, Geistige und sittliche Wirkungen des Krieges in
Deutschland. Ausgabe der Carnegie-Stiftung 1927, S. 37. — 10) Blasco Ibdhez, Historia
de la Guerra Europea de 1914, Valencia, II. Bd., S. 378. — 41) Vorberg, a. a. O., S. 12.
12) Stabsarzt Dr. L. Fraenkel in »Zeitschrift für Bekämpfung der Geschlechtskrank¬
heiten«, Bd. XVII, S. 212. — 13) Grete Meisel-Hess, Krieg und Ehe, 1915. — 14) Bruno
Grabinski, Weltkrieg und Sittlichkeit, Hildesheim 1917, S. 139. — 15) Dr. Georg Auer,
Über Verbrecher, Verbrechen und Strafen während des Krieges. In »Archiv für Krimi¬
nologie«, 67. Bd., 2. Heft vom Oktober 1916. — 16) Exner, a. a. O., S. 158 f. — 17) V. F.
Calverton, Der Bankrott der Ehe, S. 119. — 18) »Berliner Tageblatt« vom 20. Juni 1915.
—- 19) Dr. M. Vaerting, Über den Einfluß des Krieges auf Präventivverkehr und Frucht¬
abtreibung und seine eugenetischen Folgen. In »Zeitschrift für Sexualwissenschaft«,
IV. Bd., 4. Heft vom Juli 1917. — 20) »Reichenberger Zeitung« vom 26. Juli 1916. —
21) »Zeitschrift für ärztliche Vorbildung« vom Juni 1917. — 22) do. — 23) Wilhelm
Stuckau, Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege, Verlag Georg
Reimers, Berlin. — 24) Karl Friedrich Bichlmayr, Über Kriegspsychosen bei Frauen,
Verlag Schmidt und Klaunig, Kiel 1918, S. 33. — 25) E. Meyer (Königsberg), Beitrag
zur Kenntnis des Einflusses kriegerischer Ereignisse auf die Entstehung geistiger Störun¬
gen in der Zivilbevölkerung. In »Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten«,
56. Bd., 1. Heft, 1915. — 26) W. Stuckau, a. a. O. — 27) Dr. Burchard, a. a. O. —
28) Dr. Max Hirsch, a. a. O. — 29) Prof. Müller, Der Weltkrieg und sein Einfluß auf
den weiblichen Organismus, Ernst Bircher-Verlag, Bern 1918, S. 6 ff. — 30) Dr Wilhelm
Stekel, Gefangenenliebe. In »Prager Tagblatt« vom 9. Dezember 1915. — 31) Vorberg,
a. a. O., S. 14—15. — 32) Grabinski, a. a. O., S. 187 ff. — 33) »Zeitschrift für Sexual¬
wissenschaft«, IV. Bd., 1. Heft vom April 1917.
410