»Ich lese die Blätter und kann mir recht gut vorstellen, wie
schrecklich es an der Front zugehen muß.«
Die auf dem Bilde ersichtlichen Blätter sind Modezeitschriften
Zeichnung von Maurice Motet in »La Ba'ionnette«, 1914
W as nun die
Nervenschwa¬
chen anbelangt, so
wissen wir, daß
diese einer steten
Steigerung der Reize
bedürfen, um über¬
haupt reizempfind¬
lich zu bleiben. Al¬
lein diese verstärk¬
ten Reize müssen
zwar quantitativ der
nach oben ver¬
schobenen Reiz¬
schwelle Rechnung
tragen, aber glei¬
cher Art sein.
Normalgeschlechtlich empfindenden, jedoch nervenschwachen Männern
gegenüber muß daher die Frau nur ihre Weiblichkeit wirk¬
samer machen.
Das zweite Moment, die Vermännlichung der Frauenmode hingegen
sucht die andere Gruppe der Daheimgebliebenen, die der e f f e mi¬
ni e r t e n Männer zu fesseln. Bei diesen haben wir es hauptsächlich
mit Masochisten zu tun, die bei Magnus Hirschfeld den Namen hetero¬
sexueller Metatropisten führen, deren Libido daher an starke, impo¬
nierende, stolze, sadistisch eingestellte Frauen fixiert ist. Über den Zu¬
sammenhang dieses Metatropismus mit effeminierter Wesensart sagt
Hirschfeld: »Daß der heterosexuelle Metatropist ganz ähnlich wie der
Homosexuelle und der Transvestit häufig einen recht femininen Eindruck,
nicht nur psychisch, sondern auch körperlich, in Gestik und Mimik, macht,
kann ich auf Grund eigener umfangreicher Erfahrungen bestätigen.
Namentlich wird man, wenn man ihn genauer kennenlernt, kaum je bei
einem Masochisten anderweitige weibliche Einschläge im Seelenleben ver¬
missen. Damit wird auch der Gedankengang mancher Masochisten w ider¬
legt, ihre Sonderart sei doch nur ein Ausfluß der männlichen Ritterlich¬
keit, der sich der edelgesinnte Mann dem schwächeren und schöneren
Geschlecht gegenüber pflichtgemäß zu befleißigen habe27).« Nun aber
steht die Bedeutung maskuliner Frauentracht und speziell hoher Stiefel
für diese Art Männer fest und gleichfalls Hirschfeld konnte noch vor dem
Aufkommen der eigentlichen Stiefelmode auf sie verweisen: »Ich lasse es
dahingestellt, ob sämtliche Schuh- und S tief elf etischisten, von denen es
unter den Männern eine recht beträchtliche Anzahl gibt, metatropisch
84