Volltext: Oberösterreich im Weltkrieg

Kriegs- und Kriegerdenkmäler in Oberösterreich. 
195 
der gefallenen Mitbrüder mit M. S. be¬ 
zeichnet sind. Die mit künstlerischer 
Umrahmung geschmückte Tafel ist im 
Schulgang aufgestellt. In goldenen 
Lettern sind die Namen der Lehrer 
und Schüler, die ein Opfer des Krieges 
geworden sind, eingetragen. Bisher 
sind 7 Brüder der Kongregation und 
13 Schüler der Anstalt gefallen. An 
einem Todestag wird die Gedenktafel 
mit Blumen geschmückt und ein bren¬ 
nendes Lämpchen erinnert an die heim- 
gegangenen Helden. 
In den meisten Pfarrkirchen der 
Diözese, in denen noch kein Krieger¬ 
denkmal oder eine Kriegsgedenktafel 
errichtet worden ist, wurde über Ein¬ 
ladung des bischöflichen Ordinariates 
unter Glas und Rahmen eine von der 
akad. Preßvereinsdruckerei hübsch aus¬ 
geführte Erinnerungstafel aufge¬ 
hängt, welche die Namen der Kriegs¬ 
opfer und der Ausgezeichneten der 
Pfarrei allgemein sichtbar enthält. 
Eine hübsche Kreuzigungs¬ 
gruppe zur Erinnerung an den Welt¬ 
krieg wurde an der Kirchenmauer zu 
Neufelden gestiftet von Franz Ritter 
von Krzyzanowski. Der Körper des 
Gekreuzigten ist alte Malerei, das 
übrige vom akad. Maler Haase 
hergestellt. Das Ganze ist 5 m hoch 
und von einem Glasdach geschützt. 
Eine Friedensanlage mit Kriegerdenkmal wird in Neumarkt bei 
Grieskirchen errichtet. Es werden vier Eichen als Sinnbild des .Vierbundes 
gepflanzt. In der Mitte soll eine Linde als Friedensbaum stehen. Im Hinter¬ 
gründe wird eine Pyramide aus Sammelsteinen geplant, wozu jeder Bewohner 
einen Stein liefern möge. Die Namen der Helden des Ortes sollen auf diesen 
Steinen eingemeißelt werden. 
Eine Kriegs-Gedächtniskapelle mit eiserner Kreuzplatte für einen 
Altartisch wird in Hagenberg gebaut, ein Kriegerdenkmal in Eberstallzell 
errichtet. 
In Perg ist ein Kriegerdenkmal geplant, das an der Außenseite der Kirche 
errichtet wird. 
Marmorgedenktafel der Harieubriider 
in Freistadt. 
13*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.