Berichte der kath. Pfarrämter.
Röttenbach (1138 Seelen). 150 eingerückt, 2 vermißt, 5 gefangen, 12 Heldentod.
Klerusspenden: Pfarrer 1500 K, darunter 1000 K zum Kleruskriegsfonds.
Sandl (1738 Seelen). Zirka 300 eingerückt, 5 vermißt, 20 gefangen, 10 Heldentod.
11 Ausz., darunter 1 Silb., 8 silb. TM. Kath. Arbeiterverein 24 eingerückt, 3 gefangen,
2 Heldentod. Kriegsanleihen zirka 100.000 K. 2 Glocken 669 kg, Wolle 800 kg, Metall
321 kg. Klerusspenden: 100 K. Invalidenheim 200 K. Kriegsgefangene als Arbeiter.
Sarieinsbach (2800 Seelen). 450 ein¬
gerückt, 30 vermißt, 40 gefangen, 40 Helden¬
tod. 10 Ausz., darunter 1 Verdienstkreuz,
1 eis. Kreuz und 1 gold. TM. Kriegsanleihen
zirka 400.000 K. 2 Glocken frei w. 470 kg.
Wehrschild 1100 K Ertrag.
Durch Schulleitung4000%
Wolle, 188 kg Metall, 140 kg
Eier, viel Fleisch usw. Um
100 K Wolle zu Socken und
Pulswärmer, 30 kg Brom-
beerblätter. Pfarramt 3000
Eier, 20 Betten, 50 Stück
Leinwand, viel Himbeer¬
saft usw.
Saxen (1820 Seelen).
237 eingerückt, 2 vermißt,
8 gefangen, 33 Heldentod.
1 Silb. TM. Kath. Arbeiter¬
verein 45 eingerückt, Ver¬
ein aufgelöst. Kriegsanlei¬
hen 120.000 K. Woll-, Me¬
tall-, Lebensmittelsamm¬
lung. 12 serbische Kriegs¬
gefangene als Arbeiter.
Scharten (807 See¬
len). 130 eingerückt, 2 ver¬
mißt, 10 gefangen, 11 Hel¬
dentod. 12 Ausz., darunter
1 silb. Verdienstkr. a. B. d.
TM. Kriegsanleihen: Polit.
Gemeinde 125.000 K, Pri¬
vate 50.000 K. Sammlun¬
gen in der Gemeinde für
Invalide 1300 K, Rote-
Kreuz-Woche 1100 K,
Opfertage 1300 K, Kirchen¬
sammlung 400 K, viele
Kisten Lebensmittel an
Spitäler. 78 russ. Kriegs¬
gefangene als Arbeiter.
Schärding (4000
Seelen). 450 eingerückt,
15 vermißt, 3 gefangen,
24 Heldentod. 6 Ausz.
Das Lokalhilfskomitee, um
welches sich besonders Ob¬
mann Bürgermeister Hölzl
und Gemahlin verdient gemacht, stattete 500 ins Feld ziehende Soldaten aus mit Winter¬
wäsche, Wollwaren aus bestem Material. Die Kath. Frauen-Organisation (Präsidentin
Frau B. Esders, Kassierin Frau Bürgermeister) verarbeitete unentgeltlich das vom Lokal¬
hilfskomitee überwiesene Material. Benefiziat Kumpfmüller war eifrig tätig. Beneflziat
Steininger erhielt das silb. Ehrenzeichen vom Roten Kreuz. Dechant hatte durch ein
Jahr zwei Schulklassen im Dechanthofe. Großes Flüchtlingslager.
Schenkenfelden (1300 Seelen). Von den Eingerückten 7 vermißt, 7 gefangen,
22 Heldentod. 8 Ausz. Hier geboren G. M. Schiesser, FML. Kriegsanleihen 57.000 K.
1 Glocke, 80 kg, gratis. Gemeindesammlung: 1842 Eier, Witwen und Waisen 200 K,
Rotes Kreuz 114 K, durch Schulleitung 300 K, Metall 380 kg, freiwillig 480 kg. Pfarrer
sammelte für heimkehrende Krieger 524 K, für Kriegergedenktafel 63 K, für Rotes Kreuz
durch Pfarramt 1375 K. Im Pfarrhof gespendet und der Gemeinde übergeben: 20 Stück
Wehrschild in Riedau.