i i
Berichte der katb. Pfarrämter.
versehen durch fast zwei Jahre die Pflege unentgeltlich. Borroinäerinnen stellten das
von Exzellenz Graf Merveldt geerbte Haus umsonst als Spital dem Roten Kreuze zur
Verfügung, ebenso Pfarrer Stadler die Villa der Haushaltungsschule durch 1 Jahr mit
17 Betten. Kreuzschwestern besorgten daselbst alles umsonst, ersparten dem Roten Kreuze
bei einer Leistung des Militärärars (per Tag und Mann 2 K) noch über 600 K, bei bester
Verpflegung der Verwundeten. Besondere Verdienste: der hiesige Adel (siehe unter „Adel“),
die Damen Koch, M. Friedmann, Brünn-Rothberger, Frau Direktor Fuchs, Frau Professor
Kaser und viele andere; unermüdlich im Wohltun Familie Buschbek und Frau Sarsteiner,
Frau Liedl nahm sich besonders der Jungschützen an. Ungefähr 100 Kriegsgefangene.
Baumgjartenbertj (1268 Seelen). 140 eingerückt, 5 vermißt, 8 gefangen, 10 Helden¬
tod. Kriegsanleihe zirka 200.000 K. Wolle 1700 kg, Metall 500 kg. Viele Lebensmittel,
Most usw. für Spitäler.
Braunau am Inn (4120 Seelen). Von der Ortsgruppe des kath. Volksvereines
sind 16 eingerückt, 1 erlitt den Heldentod, 1 wurde mit der Roten Kreuzmedaille ausge¬
zeichnet. Veteranenverein 34 eingerückt, 3 Heldentod. Kriegsanleihe 4000 K. Feuerwehr
57 eingerückt, 5 gefallen, 18 Ausz. Turnverein 92 eingerückt,
11 Heldentod. 21 Ausz. Kriegsanleihe 3000 K. Wehrschild des
Turnvereines 1210 K. Kriegsanleihen 1 y2 Millionen, Sparkasse
2% Millionen. Gemeinde, Klerus, Schule, Vereine wetteiferten
in Ausübung patriotischer Werke. Metall-, Woll-, Lebens¬
mittelsammlung, Unterstützung der Spitäler. Das hiesige
christlichsoziale Wochenblatt „Neue Warte am Inn“ arbeitete
eifrig im Dienste der Kriegsfürsorge und der Kriegsanleihen,
die sehr schöne Resultate erzielte. K. u. k. Kriegsgefangenen
lager für 120 Offiziere und 40.000 Mann. K. k. Flüchtlings¬
lager siehe später. K. u. k. Marine-Akademie 3 Jahrgänge,
60 Seeaspiranten, 300 Marinezöglinge, 20 Professoren. Treu¬
bunddenkmal enthüllt am 4. Oktober 1916.
Buchkirchen (2039 Seelen). 450 eingerückt, 10 ver¬
mißt, 11 gefangen, 50 Heldentod, 1 in Gefangenschaft f.
3 Ausz. Kriegsanleihen Gemeinde 150.000 K. Wolle- und
Metallsammlung mit gutem Erfolg. Klerusspende 1000 K.
180 Kriegsgefangene als landwirtschaftliche Arbeiter.
Burgkirchen (1350 Seelen). 250 eingerückt, 6 ver¬
mißt, 6 gefangen, 12 Heldentod. Ausz.: 1 silb. Verdienstkreuz
a. B. d. TM., 1 Mann mit Silb. und silb. TM. 3 Glocken abge¬
liefert, 1364 kg. Sammlung zum Lokalhilfsfonds 1768 K, Rotes
Kreuz 725 K, Kriegsopfertag 520 K, Viktualiensammlung für
Rotes Kreuz und Spitäler in Braunau. Diverse Sammlungen
514 K. Klerusspenden über 500 K.
Christkindl (964 Seelen). Von den Eingerückten sind
2 vermißt, 1 gefangen, 3 Heldentod. Unentgeltlich abgeliefert
Lorettoglocke 60 kg. Bei allen Sammlungen reiches Ergebnis.
Klerus leistete große Mithilfe bei der Aktion für Witwen und
Waisen. Russische Kriegsgefangene als Arbeiter.
Desselbrunn (1083 Seelen). 200 eingerückt, 2 ver¬
mißt, 4 gefangen, 5 Heldentod. Ausz.: 2 Silb., 6 silb. TM.
Kriegsanleihe 5000 K. Woll- und Metallsammlung.
Diersbacli (1498 Seelen). 261 eingerückt, 8 vermißt,
24 gefangen, 28 Heldentod. Ausz.: 4 silb., 2 bronz. TM. Von
82 Volks Vereinsmitgliedern 21 eingerückt, 1 gefangen, 1 ver¬
mißt, 1 Heldentod. 2 Glocken, zus. 1032 kg. Gesammelt wurden für Kriegsfürsorge¬
zwecke 3250 K. 2000 Eier, Obst, Leinwand, Wäsche, 470 Ohrenschützer, 100 Paar Socken,
50 Pulswärmer und Handschuhe, 30 Schneehauben, viel Metall, 24 Säcke und 49 Ballen
Wolle. Pfarrer übernahm die Obsorge für 100 südtirol. Flüchtlinge und besorgte viel
Schreibereien in Kriegsangelegenheiten.
Dietach (1260 Seelen). 200 eingerückt, 7 vermißt, 7 gefangen, 16 Heldentod.
5 Ausz. Kriegsanleihe gegen 300.000 K. Durch Schule 3 Wollsamml., Wäsche, Scharpie,
Papiersohlen, Brombeer- und Erdbeerblätter, 3 Kisten Metall, Schulkinder für Rotes Kreuz
103 K, für Kriegsfürsorge 14 K, Gemeindesammlung 421 K, Liebesgaben 915 K, für In¬
validen, Witwen und Waisen 600 K, sehr viel durch Pfarramt. Koop. und Schulleiter
sammelten für Witwen, Waisen, Invaliden usw. Klerusspenden 250 K.
Dimbach (1254 Seelen). 228 eingerückt, 3 vermißt, 13 gefangen, 13 Heldentod.
Vom kath. Volksverein 41 eingerückt. Ausz.: 1 silb. TM. Kriegsanleihe 45.000 K.
Dorf a. d. Pram (931 Seelen). 70 eingerückt, 4 vermißt, 2J gefangen, 10 Helden¬
tod. 4 Ausz. Kriegsanleihen bedeutende Summen. 4 Glocken abgeliefert, zus. 1648 kg.
Bayernlierzog* Tassilo in
Bad Hall zu Kriegsfür¬
sorgezwecken benagelt.