Volltext: Oberösterreich im Weltkrieg

Vereine. 
FZM. Graf Huyn-Militär-Veteranen- und Kriegerverein 
Urfahr. 81 eingerückt, 2 vermißt, 1 gefangen, 4 Heldentod, darunter der 
unvergeßliche Reichsratsabgeordnete Franz Fuchs. Mehrere Auszeich¬ 
nungen. Mitglied Karl Kriechbaumer wurde zum Landst.-Leutnant beför¬ 
dert. Größere Beträge zur Kriegsanleihe gezeichnet. Beim Anfang des 
Krieges Dienste des Vereines zur Bewachung des Bahnhofes, der Brücke, 
Automobile usw. 
O.-Oe. Landes-Lelirerverein. Zirka 400 Mitglieder eingerückt, 
40 vermißt oder gefangen, 63 Heldentod. 72 Auszeichnungen, darunter 
3 Militärverdienstkreuze. — Patriotische Aktionen: „Kollegen-Hilfe , 
Sammlung für künstliche Gliedmaßen schwerverwundeter Lehrer, alle 
Kriegsfürsorgearbeiten unterstützt. 
Kath. Landes-Lehrerverein für O.-Oe. Bis Ende 1914 90 Mit¬ 
glieder eingerückt, seitdem vielleicht das zweifache, 16 gefallen. Spende 
Dritter Bucli halt ungskurs des o.-ö. (Je werbe Vereines für Gewerbetreibende. 
200 K zum Roten Kreuz. Kriegsanleihe 8000 K. Der Verein war in 
jeder Weise patriotisch tätig, forderte die Lehrerschalt auf, fürs Rote 
Kreuz, Kriegsfürsorge usw. beizutragen, sich persönlich in den Dienst der 
Kriegsarbeiten zu stellen und auf V2 Prozent des Gehaltes zugunsten 
der Kriegsfürsorge zu verzichten. (Vereinsmitglieder 650.) 
O.-ö. Gewerbeverein. Der o.-ö. Gewerbeverein in Linz (Vorstand 
kais. Rat A. Wötzl, Sekretär J. Schönauer) hielt während des Krieges 
vier gewerbliche Buchhaltungskurse für rekonvaleszente Gewerbe¬ 
treibende. Das k. u. k. Militär-Stationskommando hatte den vorgelegten 
Lehrplan für Buchführung, Wechsellehre, Kalkulation und Handelskunde 
genehmigt und die Veranstaltung gefördert. I. Kurs vom 9. bis 17. De¬ 
zember 1915 mit 27 Teilnehmern, II. vom 17. bis 29. Jänner 1916 mit 27 Teil¬ 
nehmern, III. im Februar 1916 mit 28 Teilnehmern, IV. im Mai 1916 mit 
27 Teilnehmern. Die verschiedensten Berufe waren vertreten, z. B. beim 
letzten Tischler, Gastwirte, Schlosser, Müller, Zimmerleute, Handeltreibende, 
Betriebsbeamte, Angehörige landwirtschaftl. Berufe, je ein Glaser, Photo¬ 
graph, Bäcker, Zeugschmied, Friseur und Gärtner. Die Kurse fanden vielen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.