Volltext: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1929 (1929)

— 2 
X. 
— 
—X 
niemals Nachahmungen, sondern immer selbständige und schöpferische Neubildungen. Bloß 
die sprudelnde Lebenslust und die künstlerische Freude am Kinderkörper (der selbst einen so 
ernsten Künstler wie Anselm Feuerbach immer von neuem bezaubert hat) sind die gleichen 
geblieben. J 
Direi der schönsten dieser Kinderfiguren, in Lindenholz geschnitzt, befinden sich in der 
Sammlung der Frau Anna Greiner in Linz. Ein in Birnholz geschnitzter Putto, der zu 
seinem Jammer von den gewaltigen Scheren eines Riesenkrebses erfaßt und getragen wird, 
eine ornamentale Drolerie von unfehlbarer Wirkung, auf die Seitenansicht berechnet, 
befindet sich als Mittelpunkt und Zierstück des ersten Saales in der oberösterreichischen 
Landesgalerie. 
Einen keramischen Putto, säulenhaft komponiert, mit einem naschenden Vogel auf der 
linken Schulter, zu dem eine Ratze gierig emporstrebt, hat der „Eckart bereits in Abbildung 
gebracht. Gerne kombiniert der Rünstler seine Putten mit Hähnen, bei deren Darstellung 
sich sein schwelgerisches Schnitzmesser im reichen und bewegten Gefieder des gereizten 
Hahnes so recht austoben kann. Kinen Putto mit verfolgendem Hahn hat der „Eckart“ 
bereits früher einmal abgebildet, hier zeigen wir die köstliche Schilderung eines Hahnes, 
der mit zwei übereinanderpurzelnden Putten rauft und triumphierend seine praͤchtigen 
Schwanzfedern wie einen Helmzierat steil erhebt. Auch hier hat der Künstler das Ganze 
für eine reichbewegte Seitenansicht von ornamentaler Geschlossenheit komponiert. 
Den Hahn, der ihm auf seinem Bauernhof herumläuft, hat Furthner auch einmal in 
einer prächtigen Einzeldarstellung (in Kichenholz) festgehalten. Er bevorzugt die harten 
Holzarten, wie Birne und Eiche, weil sie seinem Schnitzmesser eine größere Schärfe des 
Details erlauben, als das weiche Lindenholz. Von großer Drolligkeit und glänzender 
Schärfe der Beobachtung-zeugt eine Hasengruppe: ein mit spielenden Ohren im Feld 
ruhender Hase, hinter dem ein zweiter Hase Männchen macht. Eine reizende Rleinbronze,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.