Aspach bei Altheim, O.“HÄ.: Gemeindevor—
stehung; Lauth Ludwig, Oberlehrer;
Weilhartner Johann, Dechant.
Attnang-Puchheim, O.«Ä.: Gcker Karl, Mgr.
Ph., Anna⸗Apotheke; Teißl Anton, Bahn—⸗
hofgastwirtschaft; WBeidinger Max, Bau—
geschäft, Maximilianstraße 90: Weidinger
Olga, Lehrerin.
Auhof bei Linz, O.⸗“S.: Starhemberg, Fer—
dinand, Graf.
Auroltsmünster, O⸗H.: Hoͤrmandinger
Karl, Zimmermeister; Mahr Fred, Dr.
med. Gemeindearzt; Mahr L., Arztens—
gattin.
Baden bei Wien, N.⸗«S.: Oigl Albert, Was—
sergasse 1.
Bad Hall, O.«H.: Heidenthaler Josef, Dr.
med. Landesbadearzt; Koß Hans, Bahn—
amtsvorstand; Lauf Franz, Buchhändler;
Ott Franz, Kaufmann; Pesendorfer
Franz, Ing., Regierungsrat, Direktor der
Landeskuranstalt; Porsche Gustav, Dr.
med. Medizinalrat, Gemeinde⸗ und Bahn—
arzt; Schonwald Lisbeth; Zob Hans.
Bad Ischl, O.⸗Ä.: Brandis Leopoldine, Wi—
rerstraße 2; Dusch Franz, Buchbinder,
Kreuzplatz; Friese Rosa, Zahnarztens—
Assistentin, Atelier Dr. Josef Schlager;
Hehnberger Alois, Dr. med., Zahnarzt;
Hehnberger Franzi, Zahnarztensgattin;
Heide Gustav, Tierarzt, Ischlerhof; Jelli—
nek Johannes, evangel. Pfarrer, Vorstand
der „Urania“, Ischl; Koch Ludwig, Dr.,
Besitzer des Hotel „Post“ G. m. b. H.; Koch
Anna, Doktorsgattin, Hotel „Post“; Koch
Julia, Hotel „Post‘; Metschelmahr
Anna, Private, Grazerstraße 38; Met—
schelmayhr Sidy, Bankbeamtin, Grazer—
straße 33; Veuhuber Franz, Student,
Jainzenstraße 20; Seequer Karl. Kurhotel
„Glisabeth“.
Bogenhofen bei Braunau a. J., O.S., Post
Hagenau: Pereira Viston, Freiherr von.
Oberst a. D.
Braunau a. J., O.⸗“S.: Bayer Anton, Fach—
lehrer, Konrad Weindlgasse 5; Becker Vin—
zenz, Zollamtsrat; Berger Josef, Kunst—
mühlenbesitzer; Fink Watthias, Hotelier,
Stadtplatz 27; Gießwein A. Haar-Groß—
händler; Oscheidlinger Rudolf, Landes—
rat, Goldschmied, Linzerstraße 12; Ham⸗—
merstein Hansjörg Helge, Freiherr von;
Hödl Thea, Bezirksschulinspektorswitwe in
Höft, H. Nr. 3; Höglinger Leopold,. Ver—
langsbuchhändler; Hofinger Alois, Groß—
aufmann; Hollweger Franz, Bezirks—
chulinspektor; Jost Heinrich, Inhaber des
Bankhauses Danner; Kainz Anton, Guts—
zesitzer; Kindl Wilhelm, Dr. med.; Kinz
Alois; Koch Hans, Generalvertreter, Stadt⸗—
olatz 56; Koch Thea, Stadtplatz 560; Kröll
Franz, Dr. med., Bezirksarzt; Lauf Josef,
Kaufmann, Stadtplatz 29; Lentner Ro—
hert, Landesregierungsrat, Ringstraße 1;
Mader Karl, Ing., Generalmajor a. D.;
Mark Friedrich, Großkaufmann; Pam—
ner⸗sSteininger Artur, Amtstierarzt;
Pammer-Steininger Ella; Pascher
Adalbert, Dr. med. Stadtarzt; Plunger
Fritz, Mag. Ph., Apotheker; Prechtl Erna,
Beamtin der Bezirkshauptmannschaft,
Stadtplatz 3; Preißler Robert, Professor,
Stadtplatz 40; Preißler Fritzi, Professors—
gattin, Stadtplatz 40; Raschhofer Anton,
Hofrat; Rosenberg Eduard, Kaufmann;
Schönhofer Ferdinand, Kaufmann, Vor—
stadt 11; Stechl Engelberts Witwe, Brau—
ereibesitzerin; Stemberger Anna, Fach—
lehrerin; Waltl Artur, Oberbaurat; Wie⸗—
singer Michael, Eisen- und Werkzeug—
handlung; Windsberger Hilde.
Burghausen a. d. Salzach, Bahern: Barba—
rino Anton, Diplomkaufmann; Traut—
scholl Arnold. I
Burgkirchen bei Mauerkirchen, O.⸗S.:
Schmidthuber Josef, Oberlehrer; Stö—
ger, Dr. med. Gemeindearztz.
Dornbirn, Vorarlberg: Burtscher Anton,
akad. Maler, Eymnasialprofessor.
Ebensee, O.“O.: Bodenstein Therese, Pro—
fessorsgattin, Haus Ar. 81. —*
Eferding, O.⸗S.: GEcker Max, Benefiziat, Ver—
treter des Vereines für Heimatkunde; Zötl
Hans, DBr. I
Ering a. Inn, Bayern: Sedlnitzky, Baronin,
auf Schloß Ering a. Inn. —
Friedburg, O.“S.: Gdenstraßer Josef, Dr.
med., Gemeindearzt; Tanzer Simon, Ober—⸗—
forstrat. —
Smunden, O.«“S.: Dipplinger Anni, Franz
Josefsplatz 4;j Gallnbrunner Ida(Frau);
Kubarth Rudolf, Hofrat, Satoristraße 8;
Mänhart Sritz, Buchhändler; Mandels—⸗
loh Ella, Baronin, Satoristraße 12; Mar—
gelik Helene, Annastraße 1; Naderer Ri—
chard, Ing. Kaltenbrunnerstraße 8; Roi—
tinger Fritz, Bankdirektor; Schönwiese
Heinrich, Dr.; Schramml Johann, Veteri—
närrat.