Volltext: Die Stadt Braunau a. Inn und ihre Umgebung

— 22 — 
1. Kapelle (LourdesKapelle). 
In der gotischen Kapelle steht ein moderner gotischer mtar 
ohne kunstwert mit geschmackloser Lourdesmadonna. 
(ßn,.p der^ejt teer uncj djept in der Gsterzeit zur Aufstellung 
spQ) ri des jMlger^ZMes. ~Ufcs Zensier zeigt im obersten Teile Neste 
'0 ' Mer GsäsmalerMn, Bretzl und wecken. Das gleiche 5ymbol der 
Bdckerzunft trägt auch ein Schild am gotischen Netzgewolbe dieser 
Kapelle. Sie beherbergte früher den gotischen Zlugelaltar der 
Backerzunft (jetzt in der 5. Kapelle). 
A. Kapelle. 
Modern gotischer Herz-Jesualtar ohne kunstwert. Dem Altar 
gegenüber Neste eines schonen, alten Nenaissancegestühles. 
4. Kapelle (Leonhardkapelle). 
Das Mittelbild des schönen Barockaltares zeigt den heiligen 
Leonhard, einen Gefangenen befreiend, in der Predella ist der 
heil. Johannes der Täufer, ober dem Mittelbild der heil. Chri= 
stophorus gemalt. Die oberen Hltarfiguren scheinen neu zu sein. 
Dem Hltar gegenüber ist das Epitaph des Kapellenstifters Ulrich 
Mahlknecht, Bürgermeisters TiSS'nand eis Herrn zu Braunau, 
gestorben 1674 und feiner Zrau Magdalena, geb. Kastenmayr, 
gestorben 1687. Der rotmarmorne Gedenkstein ist mit Stukkatur 
verziert, über der eine Büste, vermutlich des Ulrich Mahlknecht 
selbst, angebracht ist. Die Kapelle entstammt wohl den Jahren nach 
A1687 sie zeigt hübsche frühbarocke formen. Leider wurde sie 
‘ / auf Veranlassung der Zentralkommission für Denkmalpflege bunt= 
*’ farbig bemalt. Den Abschluß der Kapelle bildet ein hübsches 
Schmiedeisengitter, wie die übrigen der Kirche wohl der Zeit 
zwischen 1680 und 1710 entstammend. 
dfUi 5 . Kapelle. £uhi> > 
ikiL 
Sie war früher den heiligen Nikolaus, Erasmus und Bar¬ 
bara geweiht, heute steht in ihr der Bädteraltar, neben der 
C> Kanzel der einzige Ueberrest der früheren göTTiSeSEusTtattung. 
£r wurde Ende des XIX. Jahrhunderts in Burghaufen renoviert. 
,, ,-h/ue- Der spätgotische Slügelaltar ist ein gutes Stück seiner Zeit. In 
der Mitte des Altares sehen wir eine sitzende Marienstatue neueren 
Sn/i, Datums. Die beiden Engel, die über ihr die Krone halten, find 
g|t. Die Beweinung Christi in der Predella ist eine neuere arbeit. 
// Ueber der Predella ist eine liegende, bärtige, männliche Zigur 
angebracht, von der Hefte abzweigen; diese weisen zur Innenseite 
r der beweglichen flltarflügel, von denen jeder sechs der biblischen 
Könige vorführt. Die liegende Zigur ist Abraham, von welchem 
der Stamm Davids feinen Ausgang nimmt. Das Ganze ist eine 
fein ausgeführte Holzplastik. Die Seitenflügel der Predella zeigen 
den Tod Marias und die Darstellung Jesu im Tempel. Ruf der 
Außenseite der fjauptflügel sehen wir Bilder aus dem Heben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.