Volltext: 2. Band (K - Z) (2. Band / 1935)

u 
478 
*Udelgering, einz. Hsr., G. Andrichsfurt, 
B. Ried. — 1433 Udelgering. GB. Schär 
ding I, f. 55. — 1453 Udelgering. Appel, 
S. 206. — c. 1460 Uedlingerrng. Ur'b. 
Aur., f. 13. — 1501 Uedlingering. Urb. 
Aur., f. 2. 
Übeleis, Bhs., 0. Unter-Freindorf, G. Sankt 
Marienkirchen, B. Waizienkirchen. — 
c. 1380 Ubereysenhof. LB. Albr. III., 
f. 23. — 1387 Stephan' der Vbeleysen 
auf dem Vbeleysenhof. Oö. UB. X, 
n. 565-. — ; 1526 Ubeteysn. Urb. Schaun^ 
bg., f. 59. — 1584 Ibleisen. Urb. Sc'haun- 
bg., f. 13. — 1762 beim Ubeleisen. Urb. 
Mist., S. 659. 
■*“Übelgräben, FN. nw. vom Sterer-Gupf im 
Tale des Äußeren Weißenbaches. — 
1605 die Ublgräben. WB. Ebensee, f. 22. 
— 1630 die yblen Gräben. WB. Gmun 
den, f. 32. 
Übellehen, Bhs., O. Wolfgangstein, G. u. 
B. Kremsmünster. — 1299 an dem Feld, 
1434 Übler am Feld. Ob. Stiftsurb. II 
146, n. 28; 296, n. 11. 
Überackern, Pfdf., B. Braunau. — 748—88 
Uperach. Trad. Pass., n. 3. — c. 1110 
Uberachin. Trad. Ransh., n. 29. — 1125 
Ubrechchen, c. 1175 Uberachen, c. 1212 
Ubrachen, Uberechen. Ob. UB. I 242, 
n. 119; II, n. 108, 3801 — Vor 1176 de 
Uberäche. UB. Salzb. I 814, n. 85. — 
1278 Übrsechen. Ob. Stiftsurb. I 293, 
n. 6. — c. 1313 Ubrsechen. MB. 36 2 , S. 
23, 40. — Vor 1328 Uberek. UB. Salzb. 
I 859, n. 167. — 15. Jhrh. Überäkchern. 
Ob. Stiftsurb. IV 4, n. 47. — 1467 Über- 
ackhi Eder, S. 244. — 1532 Überäck- 
hernm. GB. Braunau I, f. 233. 
*Überackertal, Talebene an der Salzach 
bei Überackern, B. Braunau. — 1380 
Uberakhertal. Oö. UB. IX, n. 738. 
Überführer (Fischerbauer), Bhs., 0. 
Eckenberg, G. Fischelhum, B. Wels. — 
Übergeher, Bhs., 0. Hilbern, G. Sierning, 
B. Steyr. — c. 1430 am Nebergern. LB. 
Albr. V., f. 17. — 1456 zum Ebergern. 
Nbl. IV, S. 407. — 1787 Übergeher. 
Schütz. 
*Übergräben, FN., 0. Pickel, G. u. B. 
Weyer. — 1575 die Übergräbm. HWB., 
1 100. 
Überhilling, Rotte, 0. Diethaming, G. Lah- 
kirchen, B. Gmunden. — 1494 Uber- 
hulling. Eder, S. 118. — 1588 Über 
hilling. Urb. Ort I, f. 61. 
Überlacken, Bhs., 0. Schöferhof, G. Erd 
mannsdorf, B. Pregarten. — 1787 Über 
laken. Schütz. 
Überländ, einz. Hsr., Df. Trosselsdorf, G. 
Neumarkt, B. Freistadt. — 
Überländ, einz. Hs., O. Miesenbach, G. 
Stiftung, B. Leonfelden. — 
Überländ, Bhs., 0. Hamberg, G. Gramn- 
stetten, B. Ottensheim. — 
Überländhofstatt, Bhs., 0. Dörnach, G. 
Sachsen, B. Greiin. — 
Übermaier, Bhs., 0. Schmier r e it, G. Hin 
terberg, B. Pregarten. — 1787 Über 
mayerhofer. Schütz. 
Übermaß, Bhs., Df. Larndorf, G. Wald 
burg, B. Freistadt. — 1376 Ubermass. 
Oö. UB. IX, n. 25. 
Überreit, Bhs., 0. Schwabenlamd, G. Sankt 
Radegund, B. Wildshut. — 1568 Uber- 
reitber. GB. Friedb. I, f. 141. 
Ü1 m ö d s. Ilmed. 
Uetzen s. Utzen. 
Ufer, Ufer- s. Urfahr, Urfahr-. 
U f e r e r s. Urfahr. 
+ U!gau, einstiger Untergau des Traungaue'S 
in der Ausdehnung etwa des heutigen 
Bcz. Schwamenstadt. — c. 788 Ufikö. 
UB. Salzb. I 44. — 854 de Ufgauluon, 
940 pagus Ufgow. O'ö. UB. I 58, n. 97; 
II, n. 4L — Zum Beleg von 940 vgl. 
Strnadt, Peuerb., S. 92. 
+ Ufterbach, 0. bei Mehrnbach, B. Ried. 
— c. 1150 in loco Ufterbach iuxta Me- 
renpach. Oö. UB. I 296, n. 38. 
U h r i n g s. Uring. 
U h r 1 i n g s. Urling. 
U1 h a r t s. Urlhart.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.