646
Strnadt,
[338]
wärts zu einer Fahrt Lucken, daselbst liegt auch ein Marchstein. Ferer
an der Höfern Gatter am Wäckhing ist ein Seilen und ein Stein gegen-
in¬
einander übergesetzt; weiter bei der Neuburger Straß ein Seilen, darnach
am Graben hinum, über den JLdlpach auf Schärdinger Landstraß ist ein
Seilen und dargegen über die Landstraß liegt ein Stein. Ferrer dem Ge-
hag und Graben nach zum Hauenker, daselbst bei dem Zaun von Purk-
holzers Wiesen ein Stein. Vor desselben ausser Hauenkers Behausung
aber ein Stein und von dannen dem Gehag nach abwärts bis neben des
Khrainwitters Schleif- und Mühle hinab liegt in der Gassen ein langer
Stein, darauf ist ein Kreuz gemacht, und von demselben unterhalb der
Häuser daselbst über den Mülpach bei Wolfgangen Eckers Lohestampf
ist ein Felsen am Haügerberg ein Kreuz gehackt. Weiter dem Weg nach
aufwärts neben des ^ranpaurns Gründen liegt abermalen ein Stein bei
der Wegscheid am Hangerberg, mer ein Stein was hinum bei des Kran-
paurns Gründen und Ausfahrt, aber der Straß nach, die auf die Eisenpirn
gehet, und ferner neben des Kranpaurn Gehehag hinum an Purkholzers
Gründ und Siechgattern ist ein Seilen und dargegen über dei;* Säminger
Gründ ein Stein. Darnach abwärts am Gehehag und am Küedobl für das
Pründl zu des Toschners Hammer neben des Greisseneckers Wiesen, da
iegt bei dem Zaun ein Marchstein, negst darunter neben dem Haus für
den Gattern hinaus auch ein Stein. Von demselben unterhalb des Tasch¬
ners Haus stehet ein Seilen, von derselben dem Bach ab neben der Straß
bis zu des Ständlers Hamer, am Walchstampf zum Prücklein, so die
Freinberger und Stephan Fraunhofer insgemein machen, stehet auch ein
Seilen. Von derselben Tejrsgach hinum bis zu einem Stein, von dem¬
selben Stein über den Weg an das Gehehag, so die Freinberger und Hay-
bacher Gründ scheidet, und dasselbe Gehehag aufwärts bis an einen Stein;
von demselben an die Seilen bei Freinberger Straß, von derselben Seilen
dem Gehehag nach aufwärts auf ein Aichen, von derselben auf ein
Thannen, über den Graben aber in zwo Thannen, nach einander steheunt;
dem Gehehag nach aber hinum im Kreutter Dobl an die Kreutter Leithen.
Dieselbe Leithen hinauf und hinüber zu einer Thannen bei/Praitenacher
Grund. Über dem Weg am, Schildberg ist auch ein Seilen, und ferrer an
das Gehag, so Praitenacher und Haybacher Gründ yon ainander scheidet,
das Gehag ab bis in Aunpach, den Pach abwärts gegen der Haibacher
Aue an ein Puechen, mit einem Kreuz bezeichnet, und lieget darbei ein
Marchstein. Yon dannen aus zwo Thannen, neben einander steheunt,
mer am Achleuthner Weg ein Seilen, weiter hinum auf ein grosse Aich,
yon derselben dem Gehag nach ab neben Peters zu Ödt Wiesen hinum