[407]
Grenzbeschreibungen.
715
underworfen, deme wierdet aber mit der Jurisdiction alain der Tachtropfen,
wie weit sich dessen angehörige Zimer und Gepeu erstrecken, samt der
Galenzen und dabei gelegnen Kuglstat als von dem Pronnen bei der Straß
under dem Pogen bis zu den Faltern in das under und Mitterveid bestan¬
den, ja selbigs hat sich auch ain merers nit ze aignen, welche Beschrei¬
bung fürgenomen im Jar
1618.
Schlos und Markt Matighoven.
Yon Hansen Schinnagels zu Perleüten Falter oder Stigl bei dem
hochen Steg an über den Humelpach, von dannen hinüber über den Weg
in der Wisen gegen Sindlberg oder Oberveld, so den Matighoverischen
Pauren zu Trädmansperg gehörig, negst des Fartwegs (darin das Überfall
oder Abwasser von der Ach, so sich bei dem Pädl underhalb des Dorfs
wmm
Munderfing anfangt und samt allen Seiten oder Nebengräben mit der
YischereiundNidergerichtbarkhait zum Schloß Matighoven gehörig) neben
dem Gehag hinauf unzt an des Mairs zu Höllersperg Wisen. Yon daselbsten
und der Wüer im Ilumelpach (welcher Humelpach auch von dem Ur¬
sprung an und durch des Mairs zu Höllersperg Gründen samtlich mit der
Yischerej und Iurisdiction zum Schloß Matighoven gehörig) nach dem Zaun
hinum und aufwerts über die Leüten bei dem Kirchel des heiligen Creuzes.
Nach solchem Zaun im Yeld hinüber bis an den Mitterzaun. Herenhalb
des Zauns auf die rechte Hand in den Zwerchländern aufwerts bis an den
Kerschpaum, so zwischen zwaier grossen Aich steet, alda es wider ainen
Zwerchrain zwischen der Länder hat. Nach selbigem herüber auf den
Graben, darauf ain ciain Gestreißlet von Torn und Stauden steet, nach
solchem Graben herum bis auf die grosse Aich bei der Landstraß und
unzt an den Zaun, nach diesem Zaun hinab auf die grosse Aich, auf den
Pichel genannt. Weiter und von daselbsten abwerts nach dem Zaun oder
Gehag bis an das Augätterl in der Hofau, auf der linken Hand über die
Zein hiniber, von den Zwerchländern an bis zu bedeittem Augätterl ge¬
hört alles den Uttendorferischen Paurn zu Kuglperg zue, aber auf der
rechten Hand ist es alles Matighoverisch. Yon dem Augätterl zwerch
hiniber nach dem Zaun bis an der Pfaffstetter Wisen. Nach solchem Zaun
wider abwerts auf einen Zwerch Zaun, der von der Hofau hiniber auf das
Yischwasser der Mätich raicht, auch solche Zein der Pfaffstetter Wisen
und die Hofau samt den Matighoverischen Wisen voneinander schaiden.
Yon solchem Zwerch Zaun nach der Mätich herenseits abwerts unzt an
den Steg über solche Mätich, wie man von Matighoven aus dem Priel