664
Strnadt.
[356]
under Englszell gehörige Adam Baumbgartner ungehindert seines herrn
Prälaten vorgeschüzte Stift: und Freybriefs Crafft ergangnen Bevelchs
von hochlöbl. Regierung Passau de dato 21. July 1662 seinen begangenen
Ehebruch in der Prechel abbiessen miessen.
Passauisches Blechkastenarchiv Nr. 100, 101 Fasz. 60, 61.
e) Grenzberichtigung zwischen den Landgerichten Viechtenstein
(richtiger Nidernkeßla) und Peuerbach vom 6. Oktober 1730.
Auf Grund der am 6. Oktober 1730 von den Pflegern Ignaz Leo¬
pold Hittenbacher von Viechtenstein und Josef Ignaz Höi'ttenhueber von
Peuerbach anläßlich der Umlegung von Fahrtwegen bei Henndorf ge¬
pflogenen Bereitung wurde am 27. Oktober 1730 ausgefertigt folgende
Gränitz-Beschreibung.
Erstlichen erhebt sich dise Landtgräniz gegen Ober-Österreich und
bemelten Landgericht Peuerbach bei dem sogenannten Jungfraustain,
allwo Chur-Bayrn, das Erzherzogthum Österreich und die Reichsfürstl.
Passauerische Herrschaft Viechtenstain mit denen Confinen zusamen
kommen, von disem Jungfraustain der Gerade hinab auf ainen in des
Joseph zu Eck Riedauerischen Unterthans Waydt oder Wüsen neugesezt,
mit auf beeden Seiten eingehauten: sowohl Reichsherrschaftlichen
Viechtenstainischen als auch Herrschaft Peuerbachischen Gräniz Ein-
scheüften hemerckten Marchstain, ob solchen mehrmalen gerad fort über
mehrbemelten Josephs zu Eck Wüsen etwas überzwerchs an das Hag,
welches zwischen obigen und beder Viechtenstainerischen Baurn zu Dor-
nath Wüsen stehet, an das Eck, von disem Eck ist das Hag selbsten die
rechte Marchung ab und ab bis an das lezte Eck, alwo das March in das
sogenante Pezenauer Bächl fallet, welches Bächl neben dem daselbstigen
Pezenauer Holz, so ein Österreichische Waldung ist, vorbei flüeßet. Discs
Bächl ist das lebendige March ab und ab bis zu dem Pezenauerschrancken,
welchen die Herrschaft Viechtenstain zu machen hat, und oberhalb des
Fartwegs, wo man in der Viechtensteinerischen Bauern zu Dornath
untere Wüsen kommt, stehet von disem Schrancken über den Fartweg in
erst bemelter Dorninger untern Wüsen etwas überzwerchs an ainem bei
diser Wüsen obern Hag auf einem Hügl, auch neugesezt und wie der
Erste gezeuchnete Marchstain, von disem weiters gerad fort über das
Hag und durch mehr berührter Viechtenstainerischen Baurn zu Dornath
befindlichen Kohlstätt und Haydt gegen dem ordinarj fartweg, alwo
mehrmalen auf obige Weis ein bezeuchneter Marchstain zu finden, von