Volltext: Schärding [5]

2\ 
P enninger Sebastian 8., Br: 1612, Schärdinger Bs., bes. 
1615 H.-Cichbüchelg. 121. 
Werke: 
1610: Mittich (Rep. des Stocks vor d. Jnnbrucken) und 
Ruhstorf (Rep.) 
Pfeffermann Adam ?., zu Neuhaus 
Werke: 
1763: Mittich (12 Kirchenständ), 
1768: Mittich (Sakristeikasten), 
1777: Hartkirchen (Ga8trum doloris), 
Pfeiffer Jakob S v Br: 4. 11.1756, aus Hengersberg, erw. 
d. E. m. d. Witwe Kellerer 1756 H.-Mefferschmiedg. 124, 
st um 1758. 
Pichler Georg 1^., Br: 17.2. 1679, erh. 1677 H.-Amtsg. 
39, 1701 vergant. 
Pier bäum Christoph G., Br: Fr. n. Margareten 1523. 
Planck Baltasar 0., Br: 1. 10. 1638, aus Aichach vom 
Feind vertrieben, k. 1639 m.s. Bruder Martin H.Metzgerg. 87. 
Planck Franz 1)., Br: 27. 6. 1721, Schärdinger Bs. auch 
Meßner z. St. Florian 
Werke: 
1726: Cngertsham (Fahnendek.) 
Planck Johann D., Br: 29. 1. 1672, Schärdinger Bs., 
st um 1721 
Werke: 
1719: Würding (Fahnendek.) 
Planck Martin 0., Br: 17. 7. 1638, aus Aichach v. Feind 
vertrieben, k. 1639 zus. m. Baltasar Planck H. Metzgerg. 87. 
Plepp Hans MM., 23i: 1.10.1599. f. 1599 H.-Kircheng. 195. 
Plepp Hans jun. MM., k. 1614 H.-Kirchengaffe 19). 
Pölzl Hans Albrecht M., Br: 1.1. 1592, k. :615 H.-Binder- 
gaffe 88 und 89. 
Pogner Andreas 8p., 
Werke: 
1762: Cngertsham (Speislatern), 
Pogner Franz 8p. 
1702: Hader (Fahnenkreuz), 
1707: Ruhstorf (Knopf u. span. Kreuz), Hader (Stuhl 
nummern) 
1711: Karpfham (Rep.), 
1713: Karpfham (Proz. Laternen), 
1719: Kirchham (Speislaterne), Utzenaich (Turmdecken), 
1723: Weihmörting (2 Proz-Laternen), 
1728: Rotthof (Dachknopf), 
1735: Jrsham (Proz-Laternen), 
1737: Weihmörting (Knopf u. Kreuz auf Turmstiege), 
1741: Mittich (Knopf f. Colom. Kap.), Rodersham (Turm 
knopf) Cngertsham (Turmknopf), 
Pogner Sebastian 8p., 
1668: Dachknopf f. Brunnenthal 
1670: Dachknopf f. Oberindling 
Pokorni Joh. Sebald T., in Neuhaus 
Werke: 
1723: Cngertsham (Kanzel), 
1724: Cngertsham (Sakristeitüre, Altarstufen), 
1726: Cngertsham (Stühle u. Uhrblätter, Fahnenstang), 
1727: Cngertsham (Laubwerkrahm z. Frauenbild), Mittich 
(Postament z. Tabern.), 
1729: Cngertsham (Postamente u. Fahnenstang), 
1735: Mittich (Stühle), 
1739: Mittich (Tab. Arb.), 
1741: Mittich (Altarstufen, Kirchenstühl ins Rundell d. 
Kolom. Kap.) 
Poxrucker Sigmund T., Br: Fr. n. Oeeuli 1559 
Pramhofer Hans Z., Stadtzimmermeister, arbeitet 1659/60 
a. d. Wiederherstellung d. Burg Schärding. 
Prackner Georg M., Br: 1798, Bildlmaler in Neuhaus, 
erw. 1798 H.-Sebastianig. 106. 
Prandhuber Hans K., Br: 3. 6. 1583, k. 1583 H.-Amts 
gaffe 39, st um 1611 
Prandhuber Matthias K v Br! 18. 11. 1701, Schärdinger 
Bs., erw. 1701 H.-Amtsg. 39 durch Ganteinstand, st verm. 
um 1707. 
Werke: 
1702: Mittich (Weihbrunnkästl) 
Prandhuber Tobias K., Br: 23. 6. 1654, Schärdinger Bs., 
erw. d. Ubg. 1654 H.-Amtsg. Nr. 39, st verm. um 1677. 
Werke: 
1659/60: Wiederherstellungsarb. i. Schloß Schärding, 
1666: Kupferflasche n. Berg, 
1668: Turmknopf f. Brunnenthal. 
Prey Matthias H., Br! 17. 5. 1658, aus Birnbach, k. H.- 
Vorstadt 97, st verm. um 1659. 
Pr inner Hans WMM., Br! 14.1.1633, Stadtmaurermeister, 
k. 1632 H.-Kircheng. 195, daher Nf. d. Hans Plepp jun. 
Werke: 
1651/56 Chörlein (jetzt Sakristei) in Brunnenthal. 
Pr inner Heinrich WMM., Br: 17. 2. 1662, Bürgerssohn 
aus Schärding. 
Promer Georg 0., Br: Fr. n. Aegidi 1561 
Prunneder Nikolaus 0., Br: 3. 4. 1587. 
Pürkenfelder Sebastian Z., Br: 30. 1. 1663 
Werke: 
1667/68: Dachstuhl in Maria Brunnenthal (Voranschlag) 
Putz Jakob I., Br: 13. 5. 1580. aus Steyer 
Rapensberger Erhard HL, Br: Fr. n. Catharina 1554 
Rascher Adam 8, Br: 28. 1. 1563, 
Ratzinger Thomas MM», Br: 27. 2. 1646, war 1659/60 
Palier Peter Panigkhs beim Schärdinger Schloßbau. 
R a u ch e n b e r g e r Marquard Hl., Br: 14. 8. 1618, aus Freising. 
Rausch Hans 6., Br: 6.3. 1610, 
Reiser Christoph H., Br! 2. 8. 1613, aus Rottenburg am 
Nekar, st 1616 durch Verschüttung i. d. Tegelgrube. 
Neitmayr Baltasar l^., Br: 10.7. 1579. 
Rembs Matthäus Hl., Br: 31. 10. 1614, aus Deggendorf, 
Nenitsch Kaspar Hl., Br: 22.5. 1587 
Nenner Georg M., Br: 1670, bes. 1670 H.-Amtsgaffe 40, 
also Nf. der Malerfamilie Greif, st um 1673 
Renner Peter MM., Br: 18. 10. 1675, von Aschach a. D., 
k. 1683 H.-Binderg. 78. 
Werke: 
1700: rep. Kirchdach in Höhenstatt 
Renoldner Wolfgang I., Br! 15. 7. 1745, aus Andorf, 
k. 1745 H.-Ob. Stadt 42, also Nf. d. Jak. Fiehrler, st um 
1759.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.