Volltext: Vom Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin bis zum Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung (2 / 1919)

24 
Nr. 302 
Der Botschafter in Wien an den Reichskanzler1 
Wien, den 27. Juli 19142 
Gestern abend fanden vor hiesiger italienischer Botschaft leb¬ 
hafte Kundgebungen für Italien statt. Bei den in später Nacht¬ 
stunde vor dem Rathaus erfolgten Kundgebungen der Menge wurde 
neben österreichischen und deutschen patriotischen Liedern auch 
die italienische Hymne Marcia Reale gesungen. Wie mir Graf 
Stürgkh vertraulich mitteilt, sind diese Kundgebungen für Italien 
von ihm veranlaßt worden. 
Bei der Gelegenheit habe ich den Ministerpräsidenten gefragt, 
ob er der Idee nähergetreten wäre, Italien eine Freundlichkeit in 
der hiesigen inneren Politik zu erweisen. Graf Stürgkh sagte mir, 
er sei dabei zu prüfen, auf welchem Wege die italienische Universi¬ 
tät baldmöglichst aktiviert werden könne. 
von Tschirschky 
1 Nach der Entzifferung. 
2 Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 28. Juli nachm. Am 31. Juli 
nach Vornahme kleiner Änderungen dem Botschafter in Rom mitgeteilt. 
Nr. 303 
Der preußische Gesandte in Karlsruhe an den Minister 
der auswärtigen Angelegenheiten (Reichskanzler)1 
Karlsruhe, den 27. Juli 19142 
Angesichts der bedrohlichen politischen Lage erlaubte ich mir, 
telegraphisch den vorläufigen Verzicht auf meinen Urlaub nach 
Cowes zu melden. 
Sollten Ew. Exz. meine Anwesenheit in England indessen für 
erwünscht halten, weil ich dort durch viele einflußreiche Freunde 
vielleicht nützlich wirken könnte, so wäre ich jederzeit bereit abzu¬ 
reisen. 
Von der Haltung Englands hängt es jetzt zweifellos vornehm¬ 
lich ab, ob der Krieg lokalisiert bleibt. Ergeht von London eine 
entschiedene Warnung nach Petersburg und Paris, so wird man 
sich dort kaum in das Abenteuer eines großen Krieges stürzen. 
1 Nach der Ausfertigung. 
2 Eingangsvermerk des Auswärtigen Amts: 28. Juli nachm.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.