Volltext: Vom Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin bis zum Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung (2 / 1919)

M1 
dann aber, wenn Rußland sich an der Türkei für ihre dreibund¬ 
freundliche Haltung rächen wolle, auf sich selbst angewiesen bleibe. 
Wir müßten die Türkei auch vor den möglichen Konsequenzen 
ihres Anschlusses an Deutschland schützen. Wenn er früher von 
einer kürzeren Dauer des Vertragsverhältnisses gesprochen habe, so 
sei damit gemeint gewesen, daß nicht ein ewiger Vertrag oder ein 
solcher von sehr langer Dauer geschlossen werde. Beide Mächte 
müßten den Wert des Veitragsverhältnisses natürlich zunächst inner¬ 
halb eines kürzeren Zeitraums ausprobieren. Er habe an eine 
7 jährige Dauer gedacht, sei aber äußersten Falles bereit, den Vertrag 
mit dem Kontrakt General Limans, also bis Ende 1918 laufen zu 
lassen. Es sei nur logisch, wenn er darauf bestehe, daß Deutsch¬ 
land, welches mit der Mission Limans Vorschub militärischer 
Reformen wolle, die Garantie dafür übernehme, daß die Tätigkeit 
Limans nicht durch einen russischen Angriff unterbrochen werde. 
Wangenheim 
Nr. 412 
Der Botschafter in Petersburg an das Auswärtige Amt1 
Telegramm 190 Petersburg, den 30. Juli 19142 
Bei der Unterredung von heute nacht3 kam Sasonow immer 
wieder darauf zurück, wir seien die einzigen, die Österreich jetzt 
noch aufhalten könnten. S. M. der Kaiser und König braucht nur 
ein Wort zu sagen, und man werde auf ihn hören. Ich habe darauf 
erwidert, daß es äußerst heikel sei, einer Großmacht, die sich ent¬ 
schlossen habe, für eine gerechte Sache zu den Waffen zu greifen, 
in den Arm zu fallen. Wir würden dabei riskieren, unsere Be¬ 
ziehungen zu unserem Nachbarn ernstlich zu trüben und seine für 
uns selbst äußerst wertvolle Stellung als Großmacht zu untergraben. 
Eine solche Politik könne man Deutschland angesichts allgemeiner 
Lage nicht zumuten. Daß S. M. der Kaiser und König und Aller- 
höchstseine Regierung es in Wien an guten Ratschlägen nicht hat 
fehlen lassen, sei bekannt. Es sei jetzt an Rußland, die ihm durch 
die Erklärung auf diese Weise diskret gebaute Brücke zu betreten. 
Herr Sasonow erwiderte schroff: »Diese Erklärung kann uns nicht 
genügen.« 
1 Nach der Entzifferung. 
2 Aufgegeben in Petersburg 930 vorm., angekommen im Auswärtigen Amt 
1213 nachm., Eingangsvermerk des Amts: 30. Juli, nachm. 
3 Siehe Nr. 401.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.