Volltext: Vom Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin bis zum Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung (2 / 1919)

streichen ließ, ohne Geneigtheit kundzugeben, Standpunkt ihrer 
Antwortnote zu verlassen, worauf österreichischerseits die Kriegs¬ 
erklärung erfolgte. 
Wenn im übrigen das englische Kabinett seinen Einfluß auf 
die russische Regierung im Sinne der Erhaltung des Friedens 
zwischen den Großmächten und der Lokalisierung des Österreich- 
Ungarn durch die jahrelangen serbischen Umtriebe aufgezwungenen 
Krieges geltend zu machen bereit sei, so könne dies die k. u. k. 
Regierung nur begrüßen. 
T schirschky 
Nr. 401 
Der Botschafter in Petersburg an das Auswärtige Amt1 
Telegramm 189 Petersburg, den 30. Juli 1914* 
Dringend! 
Hatte eben mit Sasonow, der mich um Mitter¬ 
nacht rufen ließ, i72stündige Unterredung. Zweck 
des Ministers war, mich zu überreden, bei meiner 
Regierung Teilnahme an Konversation zu vieren 
zu befürworten, um Mittel ausfindig zu machen, 
ist die Russ. Mobil- Österreich auf freundschaftlichem3 Wege zu be- 
machung ein wegen, die Souveränität Serbiens antastenden For~ 
freundschaftlicher derungen fallen zu lassen1 4. Ich habe lediglich 
Weg?! Wiedergabe der Unterredung zugesagt und mich 
auf den Standpunkt gestellt, daß mir jeder Ge¬ 
dankenaustausch sehr schwierig, wenn nicht un¬ 
möglich scheine, seitdem sich Rußland zu dem ver- 
richtig hängnisvollen Schritt der Mobilmachung ent¬ 
schlossen habe. Rußland verlange von uns Öster¬ 
reich gegenüber dasjenige zu tun, was Österreich 
Serbien gegenüber vorgeworfen werde, nämlich 
sehr gut Eingriff in seine Souveränitätsrechte. Nachdem 
1 Nach der Entzifferung. — Teilweise veröffentlicht im deutschen Weißbuch 
vom Jahre 1915 S. 7. 
a Aufgegeben in St. Petersburg 430 vorm., angekommen im Auswärtigen 
Amt 710 vorm. Eingangsvermerk: 30. Juli vorm. Abschrift der Entziffe¬ 
rung, unter Fortlassung des Abschnitts »Habe aus Äußerungen fest¬ 
bleibt«, am 30. Juli an den Kaiser gesandt, der auf dem Rand oberr ver¬ 
merkt: »7 h. abds.« Abschrift am 1. August ins Amt zurückgelangt, Reichs¬ 
kanzler, Jagow und Zimmermann nahmen am 1. August von den Rand¬ 
bemerkungen des Kaisers Kenntnis. 
3 »freundschaftlichen« vom Kaiser zweimal unterstrichen. 
4 Am Rand Ausrufungszeichen und Fragezeichen des Kaisers.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.