Volltext: Geschichte des Christenthums in Oesterreich und der Steiermark. Vierter Band (Vierter Band / 1841)

88 
und genauere Bestimmung der in Streit 'gezogenen 
Glaubenslehren eine Vereinigung in der Religion 
zwischen den Katholischen und Protestanten zuwege 
gebracht werden könnte. Diese Versuche beschäftig 
ten die. Köpfe mancher Gottesgclehrten, und so mag 
denn auch Ruprecht von Mosheim, der damahlige 
Domdechant von Paffau, veranlaßt worden sein, 
jene Vereinigung zu seiner Aufgabe zu machen. Er 
glaubte zwar, diese Aufgabe vollkommen gelöst zu 
haben, nur Schade, daß er seine Lösung Niemanden 
recht verständlich machen konnte. Sie bestand nach 
einer Behauptung darin, daß man alle Sekten, so 
wie auch die katholische Kirche, auf den ^ einzigen 
Grund des dreieinigen Wortes, welches Christus 
ist, dergestalt zurückbringen müsse, daß ihre Einheit 
aus ihm wie ans einem Mittelpunkt hervorgehe. 
Diese Lehre aus dem Einen und durch den Einen, 
aus der Einheit und durch die Einheit zur Einheit 
des Wortes, welches Christus ist, behauptete er, 
sei so fest und sicher, daß durch sie die päpstliche, Lu 
therische, Zwinglische, Wicdertäuferische und alle 
übrigen Sekten, ganz ungezwungen zur Ueberein 
stimmung im Glauben, und zu einer einförmigen, 
fromen, und gute Werke bewirkenden Lehre ver 
einiget, und die vier Haupt-Antichristen erwürgt 
werden können. Wie dieß aber bewirkt werden sollte, 
gab Mosheim nicht an. Vermuthlich wollte er die 
Christliche Lehre auf gewisse Hauptlehrcn beschränken, 
zu denen sich alle Christlichen Partheicn bekannten. 
Seine Einhcitslehre setzte Mosheim weitläufiger aus
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.