Volltext: Brasilien als Einwanderungsland und Exportgebiet [494/496]

4 
auch ‚Syrier; deren Namen in Sao Paulo ‘vielfach 
auffallen. Die fast zu starke Industrialisierung hat 
in den letzten Monaten (Juli bis November 1926) 
im Vereine mit anderen Faktoren (Kurssteigerung 
des Milreis) zu: einer "Absatzkrise namentlich in 
Waren der Textilbranche geführt, die sich in Kon- 
kursen; Arbeitsbeschränkung und Verschleuderung 
von Lagerbeständen zeigte. Die namentlich vom 
jetzigen, sehr umsichtigen Präsidenten Dr. Washing- 
ton Luiz begonnene Stabilisierung des Milreis dürfte 
nach Überwindung der gegenwärtigen, gewiß nicht 
katastrophalen, aber döch fühlbaren Wirtschafts- 
krise einen neuen. Fortschritt der Industriali- 
sierung des Landes bringen. 
] 
L 
A 
Möglichkeiten für österreichische Exporte. 
Nach meinen in einem Großteil des Landes 
gesammelten Erfahrungen wird die österreichische 
Exportindustrie, von deren Gesamtausfuhr im 
Jahre 1925 nur 0:2 % nach Brasilien gingen, mit dem 
Absatz ‚folgender‘ Artikel .besonders rechnen 
können: 
Papier, Rotationspapier sowie feinere Ware, 
Maschinen; insbesondere landwirtschaftliche*) und 
solche ‚zur Bearbeitung des. Holzes, wobei. jedoch 
mit der sechärfsten Konkurrenz aus den Vereinig- 
ten Staaten zu rechnen ist; 'Stacheldraht, der zur 
Umzäumühg insbesondere der großen Viehgehege 
im Staate Minas Geraes gebraucht wird, Seiden- 
waren, insbesondere Bänder, Krawattenstoffe und 
seidene Konfektion, feine, leichte Filzhüte. 
Elektrifizierungsarbeiten. 
_ Ein.besonders dankenswertes Gebiet müßte die 
Belieferung ‚des Landes: :mit- Elektromaterialien 
bilden.: Da Brasilien arm -art, Kohle, aber infolge 
seines gebirgigen Charakters: reich an Wasser- 
kräften ist; ist. man in neuester Zeit energisch 
—  ). Landwirtschaftliche Kleinmaschinen. genießen in 
Brasilien -Zöllfreiheit.:*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.