Volltext: Zweiter Band - III. Theil. Neue Gedichte. IV. Theil. Neueste Lieder und Gesänge. [8] (Zweiter Band / 1899)

D' Ähnl. 
135 
Selten d Fleisch, na, und kriagst ämol oans, is's ä muffalads, 
madigs, 
1050 Oder äs is von an Vieh, bas s' schlagn fyabn mü affen und stöcha: 
Von d sranzosinga Ruah odd von an pfininga Saubärn. — 
Da schau, und heunt wird eahn kocht as 's vornehmst und af- 
gsötzt as 's prächtigst! 
Freili, dö heunt bonand sitzen, lauta randigö „^errnbaun", 
Löbn ah dahoamt not so schlecht und warn not gscheidt, wann 
sös thaten — 
1055 Braot, a kornas, a schens, in d' Suppen, und inta da Mahlzeit 
Fleisch, a schweinas, a gselchts, und a rinders, a frischs aus da 
Fleischbenk; 
Most scheu gelvlat und mild, der farabt eahn 's Gsicht so scheu 
anraoth, 
Ja, und 'n Baun wachst da Goda, siagst, und d' Schnazen da 
Bäuring. 
Awer as schmückt hald döstwögn olls anders und böffer in 
Mirtshaus. 
1060 D' Köching is ja dras glernt und kocht not as „Gsögndarsgott- 
guat is 's!" 
D' weinberlsuppen schau gar, an der kunten so d' Weiber a 
Load thoan, 
wann na d'Ainda dahoamt as an oanzigs Löfferlvoll da warn! 
Thoan mar eahns gschwind intas Bschoad, as'n Abnd nach da 
Schul wern s' schau kemma; 
D' Mandelböbn ah und a Stückl a zwoa vo da Breseltorten, 
1065 Gsodens und Bradens dazua Und ganze Semmeln und Brocka! 
Süaßs und Saurs und ^irts und Lens as- und durigananda 
Tragn s' in an Gschirr als Bschoadöffen hoam und in Magen 
als Mahlzeit: 
^i wur da Mensch, wann as esta hät als zu seltsama Zeiten! — 
Awa mir lassen s' dabei und Ham ünsa Freud, dass 's eahn 
wohlschmöckt. 
1070 Moring is olls wieder aus und anders, tausendmal anders: 
wieder in Weritaggwand von Zwüli und rupfend Leiwad 
^oaßt's wieder arbaten grob und nix lassen gspürn von an ^oagel, 
1049. muffalad, verdorben. — 1051. franzosi, venerisch krank; pfini, finnig.— 
1053. randö, stolz. — 1055. kornä, von Roggen; inta, zwischen. — 1057. gelvlat, 
gelblich; anraoth, röthlich. — 1058. Goda, Schnazen, Unterkinn, Doppelkinn. — 
1060. af Gsögndarsgott-guat is 's, aufs Gerathewohl, aufs vorliebnehmen. — 
1063. Bschoad, was man vom Mahl auf die Seite legt, um es heimzubringen. — 
1064. Mandelböbn, Mandelgebäck.— 1066. len, weich. — 1068. wur, hin würde. — 
1071. Zwilch und grobe Leinwand. — 1072. Hoagel, Heikel, Ekel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.