Volltext: Zweiter Band - III. Theil. Neue Gedichte. IV. Theil. Neueste Lieder und Gesänge. [8] (Zweiter Band / 1899)

XV Ähnl. 
121 
770 D' ^andwerichsleut — df ö’ Löst warn d' ^öfenführä 'n Baun 
für! — 
Mir Hand 's, mir hän blibn, was dar Adam is gwön und 
d' Adaming; 
Mir dänihrn dö ganz Welt, und üs braucht da Herrgott wia 
eahm mir: 
Roaser und Rüni und Papst und olls, wos ä liabt, ißt a Braot 
gern! 
Mir dabeten an Bögn, wann olls lechätzt vo L^itz und vo- 
schmacht schier; 
775 Mir dabitten d' Sunn, wann vo Nößen olls duscht und wur 
austränkt; 
Mir" — awa hau, das ghert ja not her, heunt is d' Ahnfrau 
ganz anders! 
So rödt s' när iabl, von Baunstolz bläht, wann s' a Herrenmensch 
haribt — 
Bern, und a ^arbs is not mild, a Sierigs rödt da nix Liabs 
nach! — 
^eunt, o wia mild und frumm, wia voll Andacht, siagst, und 
voll Deanmuat! 
780 weil s' da Herrgott so gsögnt hat mit langa Löbn und mit 
Gsundheit, 
Dass s' kann zun zweiten Mol thoan, was bei der Zeit häufti 
nöt oanmal 
Rinnan und derfen: heirachten uub a Ljaochzatmahl anstölln! 
Und sie hat äh recht, schau na hi, dö ganz Rirä is gstrotztvoll 
Leut, zwann a Ablaoßzeit war, 's Schiff, d' Oratori und 
d' porkirch; 
785 Rirzen brinnan so viel, zwann Apostelföst wär odä Liachtmöß; 
Pfarrer und Ministrirbuam stehnt in kostbarsten Anzug; 
's Weißzeug äf 'n Altar frisch gstörkt, und olls agstaubt und 
äfputzt; 
D' Leut, go dö Rinder olls städ, mausstäd, koan Druckä, koan 
Dauchä — 
Leichtli geht 's ausänand, und ruali schliaßt es sö wiedä. — 
790 Zazt treten s' vor. — Dä pfarrä, mä siacht 's, muaß ötlimol 
schlündten, 
Eht ä d'Böd vomag; glaub's gern, dö oldn Ältern und 
's Tächterl 
770. Am Ende kämen die umherziehenden Geschirrhändler noch vor dem Bauer. — 
772. danihrn, ernähren. — 775. duscht, klatscht. — 777. bläht, gebläht; haribt, herb 
macht, ärgert. — 781. häufti, viele. — 784. porkirch,. Lmporkirche. — 788. Daucha, 
Drängen. — 790. schlündten, schlinden, würgen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.