7
erlaß vom 7. Februar 1933, 31. 2434/11/8 zum Hilfslehrer für
kath. Religion bestellte Dr. August Blöderer den Religions
unterricht an der hiesigen Anstalt. Außerdem wurden für da,s
2. Halbjahr 1932/33 die Hilfslehrer Dr. Karl Lorenz und Egon
Donath gemäß Unterrichts-Ministerialerlaß vom 7. Februar 1933,
Zl. 2434/II/8, bezw. Erlaß des o.-ö. L. S. R. vom 10. Februar 1933,
31. 10/22, an der h. o. Anstalt in aushilfsweise Verwendmrg
genommen.
2. Mit dem Erlasse des Bundesministeriums für Unterricht vom
28. Mai 1932, 3l. 14.918/II/8 (o.-ö. L. S. R. vom 8. Juni 1932
31. 1370/2) wurde dem Professor Dr. Hubert Messenböck wie
im Schuljahre 1931/32 auch für das Schuljahr 1932/33 die gesetz
liche Lehrverpflichtung im Hinblick auf die Ausübung eines Land
tagsmandates auf 8 Stunden ermäßigt.
3. Mit Entschließung vom 5. Jänner 1933 hat der Herr
Bundespräsident dem Direktor des Bundesrealgymnasiums in Steyr-
Anton R i m m e r taxfrei den Titel eines Hofrates verliehen (Erlaß
des Bundesministeriums für Unterricht vom 19. Jänner 1933/
3l. 582/II-8, bezw. des o.-ö. L. S. R. vom 27. Fänner 1933,
3l. 48/2), desgleichen wurde mit Entschließung des Herrn Bundes
präsidenten vom 30. Dezember 1932 .(Erlaß des Bundesministeriums
für Unterricht, 31. 77/II/8 vom 3. Jänner 1933, bezw. des o.-ö.
L. S. R. vom 13. Jänner 1933, 31. 97/1) dem Professor Emil
Stephan der Titel eines Studienrates verliehen. Die Leitung
beglückwünscht den Herrn Kollegen zur wohlverdienten Aus
zeichnung auch an dieser Stelle.
4. Der Bundesminister für Unterricht hat mit Erlaß vom
28. Dezember 1932, 31. 33.154/II/8 (Erlaß des o.-ö. L. S. R. vom
19. Jänner 1933, 31. 201/222—1932) den Hilfslehrer Dr. Johann
Wein Kopf mit Rechtswirksamkeit vom 1. Jänner 1933 zum
wirklichen Lehrer der Verwendungsgruppe 5 unter Belassung auf
dem bisherigen Dienstposten ernannt.
5. Mit Erlaß des o.-ö. L. S. R. vom 25. Februar 1933, 31.73/5,
wurde nach dem Ableben des Hofrates Direktors Anton Rimmer
Studienrat Prof. Gregor Goldbacher mit der Leitung der
Anstalt betraut.
B. Stand des Lehrkörpers und Lehrfächerverteilung am
Schlüsse des Schuljahres 1932/33.
a) Direktor:
1. Unbesetzt.
b) Professoren:
2. Dr. phil. Gisela Dobra uz, Vorsteherin der 1. b Klasse,
lehrte Deutsch in 1 b und 7; Englisch in 6 b und 7.
3. Dr. phil. Friedrich Doppler, Vorstand der 5. a Klasse,
lehrte Latein in 2 a, 4 a, 5 a und 8.