Volltext: Geschichte des Steirischen K. u. K. Infanterie-Regimentes Nr. 27 Band I (I. / 1937)

Der Russe baute bei der Michalczefähre an einer Brücke, doch wurde eigener- 
seits alles darangesetzt, weitere Arbeiten zu verhindern. Die russische Artillerie 
machte sich tagsüber zeitweise fühlbar und störte besonders die an der Aus¬ 
gestaltung der Stellungen arbeitenden Mannschaften des II. Baons. und heran¬ 
gezogene Zivilarbeiter, so daß vom 8. Juli an diese Arbeiten erst vom Einbrüche 
der Abenddämmerung in Angriff genommen werden konnten. 
S. 7. Am 9. Juli nachmittags marschierte das XU. MaBaon. unter Hptm. Eckel 
(23 Offiziere, 942 Mann) in Horodenka ein, wo abends der Regimentsadjutant die 
Aufteilung des Marschbataillons auf die vier Feldbataillone vornahm. Die Feld¬ 
kompagnien erreichten einen durchschnittlichen Stand von 200 Feuergewehren. 
Die Kommandostellen waren dazumal wie folgt besetzt: Regimentskomman¬ 
dant: Obst. Augustin Dorotka v. Ehrenwall; Regimentsadjutant: Hptm. Hermann 
Fröhlich; I. Baon.: Obstlt. Daniel Schneider v. Wehrthal; Adjutant 2t. Alexander 
Kores; 1. Komp.: Hptm. Johann Moll; 2. Komp.: Hptm. Leopold Steinmetz; 
3. Komp.: Hptm. Attilius Glaser; 4. Komp. Oblt. Oskar de Crinis; MGA. IV/28: 
2t. Rudolf Weinlich; II. Baon.: Mjr. Franz Fasching; Adjutant: Lt. i. d. R. Johann 
Baudek; 5. Komp.: Hptm. Paul Eppich; 6. Komp.: Hptm. Franz Rech v. Feleky; 
7. Komp.: Oblt. Karl Schuppanzigh v. Frankenbach; 8. Komp.: Hptm. Ferdinand 
Pschorn; MGA. I: Lt. i. d. R. Johann Luttenberger; III. Baon.: Obstlt. Meinrad 
Siegl; Adjutant: Oblt. Emil Kanzler; 9. Komp.: Oblt. Andreas Klimann; 10. Komp.: 
Oblt. Josef Czernay; 11. Komp.: Oblt. Johann Perleß; 12. Komp.: Hptm. Julius 
Eckl; MGA. II: Lt. i. d. R. Albert Reicher; IV. Baon.: Hptm. Camillo Righetti; 
Adjutant: Lt. i. d. R. Josef zizka; 13. Komp.: Oblt. Richard Trinkl; 14. Komp.: 
Oblt. Richard Rack; 15. Komp.: Hptm. Oskar Gobiet. 
10., 11. Bei der Dniesterfähre nächst Michalcze, über deren Zustand widersprechende 
7. Meldungen vorlagen, hatten die Russen am Nordufer des Dniesters Brücken¬ 
material aufgestapelt. Die dortige feindliche Feldwache war in der Nacht auf den 
10. Juli auf zirka 40 bis 60 Mann verstärkt worden. Dank einem genauen Reko¬ 
gnoszierungsberichte steckten in der Nacht auf den 11. Juli drei Mann der 15. Komp, 
und ein Dragoner von DR. 5, die sich zu dieser Aktion freiwillig gemeldet hatten, 
das Floß- und Holzmaterial am russischen Ufer mit Zuhilfenahme von hundert 
Liter Petroleum in Brand. Die schneidig durchgeführte nächtliche Aktion, für deren 
Leitung der Patrouillenkommandant, Korp. Franz Ebner der 15. Komp., mit der 
silb. TM. 1. Kl. ausgezeichnet wurde, war von vollem Erfolge begleitet, da das 
Brückenmaterial nahezu zur Gänze vernichtet wurde. 
Am 11. Juli rückten nach zweimonatlicher Abtrennung die in Horodenka durch 
die Einreihung der Mannschaften des XII. MaBaons. ergänzten drei Kompagnien 
und die MGA. II des III. Baons. in Potoczyska ein und bezogen am Südende 
des Ortes Lager. Die 10. Komp, trat wieder in den Verband des Bataillons. 
12.7. In den ersten Morgenstunden des 12. Juli schied das feit 5. Juli abends die 
Dniestersicherung bei Horodnica besorgende I. Baon. aus seinen Uferstellungen, 
vom I./66. Baon. abgelöst. Die letzten Abteilungen des Bataillons, das infolge 
vorübergehender Erkrankung des Kommandanten von Hptm. Leopold Steinmetz 
befehligt wurde, trafen erst gegen 7 Uhr morgens in Potoczyska ein. 
So stand denn der anbrechende Tag im Zeichen der langersehnten Vereinigung 
aller vier Bataillone des Regimentes. Doch die Freude währte nur wenige Stunden: 
im Abendgrau ziehen das I. und IV. Baon. aus Potoczyska in den Nachbarbereich 
368
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.