Verzeichnis der Bildtafeln
1 Ernannte Regimentskommandanten: Oberst Karl Weber v. Ostwalden — Oberst
Wilhelm Staufer — Oberst Julius Lustig-Prean v. Preanfeld — Oberst
Leonhard Rebhuhn 16
2 Ernannte Regimentskommandanten: Oberst Augustin Dorotka v. Ehrenwall — Oberst
Meinrad Siegl v. Gregerfels — Die Regimentsadjutanten: Hauptmann
Hermann Fröhlich — Hauptmann Johann Moll — Hauptmann Eugen Walland 17
3 Ausmarsch aus Graz — Vorrückende Schwarmlinie bei Ottenhausen .... 64
4 Meierhof Zuezyee — Rast bei Przemyäl — Gesprengte Brücke von Zaleszezyki . . 65
5 Stellungen an der Ondava 240
6 Vor Zboro — Straßensperre Zboro 241
7 Michaleze — Brücke bei Michaleze — Kirche von Michaleze 368
8 Totenwäldchen nördlich von Zezaroct — Regimentsfriedhos bei Zboro .... 369
9 Blick gegen Zweispitz, Piperscharte, Mt. Piper und Mittagskofel — Wolfsbach mit
Wischberggruppe (Seisfera) 400
10 Piperscharte, vom Rankgraben aus — Saifnitz mit Mittagskofel 401
11 Rubbia — Kirche von Biglia — Selz, Kote 70 — Stellung bei Selz 432
12 Mt. S. Michele (Nordosthang), Reservestellung — Cotiöi — Mt. S. Michele (Nord¬
westhang) ... 433
13 Bärenlahnscharte, Cregnedul, von Findenegg aus — Deutsche und Italienische Kanzel 464
14 Fischkopf — Stellungen auf der Fischbachalm 465
15 Adriawerke mit Liesertniederung, von Kote 77 aus — Blick auf Monfaleone und
die Adria 496
16 Mt. S. Michele, Luftbild vom 17. November 1915 497
17 Montasch, Köpsach, Zweispitz, Piperscharte, Mt. Piper, Mittagskofel — Blick vom
Corno di Campo bianeo 524
18 Der Oftteil der Hochfläche der Sieben Gemeinden, von Nordwesten gesehen —
Mt. di Val Bella, Col del Rosso, vom Südhange des Mt. Meletta di Gallio 525
Skizzenverzeichnis
Übersichtsskizze des russischen Kriegsschauplatzes
1 Lage am 22. August 1914 1
2 Schlacht bei Zloezow (Skwarzawa). Lage am 26. August 1914, 7 Uhr nachmittags . 2
3 Rückzug des Regimentes an die Lemberger Straße 3
4 Bewegungsraum des L Marschbataillons 4
5 Nachhutstellung bei Sokolniki am 2. September 1914 4
6 Schlachtfeld von Grodek 5
7 Bewegungsraum des Regimentes, 5. bis 8. September 1914 5
8 Schlacht bei Rawa Rufka—Lemberg (Grodek), 8. September 1914 6
9 Schlacht bei Rawa Rufka—Lemberg (Grodek), Lage am 11. September 1914 mittags . 7
10 Gefecht des IV. Bataillons bei Rokietniea am 10. Oktober 1914 8
11 Vorstoß auf Zamiechow am 11. Oktober 1914 9
12 Gefecht bei Zamiechow am 11. Oktober 1914 9
13 Schlachtfeld von Przemyäl—Chyrow, Oktober-November 1914 10
14 Allgemeine Lage südlich von Przemyäl am 15. Oktober 1914 10
15 Gefechtsfelder bei BloLew Grn.—Woleza Dl., I. und IV. Bataillon, 16. bis
18. Oktober 1914 11
16 Angriff auf Blozew Grn. am 19. und 20. Oktober 1914 12
17 Angriffe bei Grodowiee am 19. Oktober 1914 13
18 IV/27 in Stellung vor BloLew Grn. vom 21. Oktober bis 4. November 1914 ... 14
19 Stellung auf Kirchenhöhe von BloLew Grn. vom 21. Oktober bis 4. November 1914 . 14
20 Waldstellung des II. und III. Bataillons bei Grodowiee vom 21. Oktober bis
4. November 1914 14
21 Bewegungsraum des Regimentes und IV. Marschbataillons, November 1914 ... 15
22 Allgemeine Lage am Beskidenkamm am 19. November 1914, 4 Uhr vormittags . . 16
23 Die Kämpfe auf dem Beranovorücken am 20. November 1914 17
24 Gefecht auf der Danawa am 20. November 1914 17
XIV