18
gezogen. Das Trommelfeuer konnte beginnen. Mit dumpfem Er-
beben hoben sich die Abschüsse der Mörser hinter dem Douaumont-,
dem Hardaumont- und dem Houdraumontrücken aus den Schluchten
und Wäldern. Heiß heranheulend fegten die eisernen Töpfe über
die vordere Linie hinweg und wirbelten Feuer, Erde und Qualm
in den französischen Stellungen durcheinander. Jetzt tauchten aus
dem Herbebois lange Mündungsflammen auf und warfen Licht-
reflexe über das ganze Gewölbe der Nacht. Jetzt mischten sich die
schweren Batterien im Fosseswald in das Konzert. Jetzt brüllten
die Mörser von Gremilly wild wie urweltliche Ungeheuer. Jetzt be-
gannen die Geschütze der Ornesschlucht wie plötzlich erwachte kämpf-
lüsterne Giganten zu lärmen, zu toben und zu schreien. Und alle
diese aus Dunkelheit und Schlaf geschreckten Mäuler spieen sprühende
Flammen gen Himmel und spuckten Eisen und Stahl über die
Höhen, daß hundert matt leuchtende Strahlenwege sich oben kreuzten
und daß ein Heulen und Zischen und Brausen gleich wie von.
rauschenden ungeheuren Schleiern die Dunkelheit erfüllte. . . .
Wer vermag das einzelne noch zu erkennen in diesem Wirr-
warr von Licht und Lärm? Als ob ein Heer mächtiger Riesen
auf dröhnenden Trommeln das Ende der Nacht ankündete, als ob
jeder Winkel des dunklen Himmels von einem heulenden Kobold
besetzt sei, als ob die erbleichenden Sterne aus unendlicher Höhe
rauschend herabstürzten — so tobt das aus allen Ecken und Enderr
in glühend heißer Wut und zerrt mit wahnsinnigem Kreischen am
den Wunden der zu Tode getroffenen Erde. Und so geht das
aus der langsam weichenden Nacht in den schwärenden Morgen
hinüber. Blasser werden die Feuerschweife, die Lichtstreifen am.
Himmel verschwinden. Die gewölbten Bergkuppen treten lang-
sam aus dem Dunkel und bergen ihre Gipfel in grauen Schleiern,
aus denen berstendes Eisen hervorheult. Die Mulden füllen sich
mit Pulvernebeln. Leuchtkugeln und Sperrfeuersignale vermögen
nicht mehr den Rauch zu durchdringen. Und nur hier und da
springen ein paar gelbe Sterne hoch über die Schwaden hinaus^
verzittern hilfeflehend, ohnmächtig und sinken erblassend wieder
zurück in den Brodem. . . .