66
Das Gros soll diese durch das vorderste Bataillon und die vorderste
Artillerieabteilung — II./3. G.R. und I./1. G.Fa.R — verstärken und
selbst beim Dreitaubenhaus aufschließen. Während dieser Befehl um 2.45
nachm. diktiert wird, tönt aus Richtung Monceau der dumpfe Schlag einer
Sprengung herüber.
Von dem südlich des Dreitaubenhauses haltenden Leib-Garde-Husaren
Regiment erfuhr Major v. Bismarck, daß die Franzosen mittlerweile
Monceau selbst aufgegeben und sich am anderen Ufer eingegraben hätten.
Er hielt darauf die Spitzenkompagnie, die 9. unter Oberlt. d. Ref. Graf
Finck v. F i n ck e n st e l n. vor der Höhe nördlich des Dorfes an und
ließ die 12. Komp. (Hptm. v. Schütz) rechts, die 11. (Oberlt. v. B r u n)
links und die 16. (Oberlt. Frhr. v. Hornstein) mit der zum Vortrupp
gehörigen 1. Garde-Pionier-Komp. (Hptm. Härtung) hinter der 9. an
der Straße aufmarschieren. Diese Anordnungen kamen den Absichten des
Führers der Vorhut*), des Generalmajors v. Kleist, entgegen, nur
zügelte dieser den Tatendrang des Füfilier-Bataillons, um das weitere
Vorgehen erst durch Artillerie vorzubereiten. Auch die Staubwolken der
herantrobenden Batterien lockten die gegnerischen noch nicht heraus! Etwa
3.15 nachm. fuhr die Vorhutabteilung hinter dem Bataillon v. B i s m a r ck
auf. Die ersten Granaten kamen dem Verteidiger völlig überraschend und
verursachten eine nicht geringe Verwirrung**). Bald darauf traf das
II. Batl. des 1. Garde-Regiments zu Fuß unter Major Graf v. M e r --
v e l d t ein. Als sich gegen 3.45 vom Dreitaubenhaus her das II. Batl.
des 3. Garde-Regiments zu Fuß unter Major v. Tresckow näherte,
ließ Generalmajor v. Kleist die angriffsfreudigen Füsiliere endlich los.
Wiederum vorsorgend, hatte Major v. Bismarck die Gefechtsräume
verteilt und als nächstes Ziel den Südrand von Monceau bezeichnet.
Der Regimentskommandeur. Oberst Eitel Friedrich Prinz von
Preußen, befahl dem Bataillon Graf v. Merveldt und der
Maschinengewehr-Kompagnie, zum Feuerschutz die Höhe zu besetzen. Das
Füsilier-Bataillon des 1. Garde-Regiments tritt zu seinem ersten Angriff
an! Auf dem langen Hang nach dem Fluß hinunter macht man sich auf
Artilleriefeuer gefaßt. Hptm. v. Schütz und Oberlt. v. Brun lassen
Halbzugsweise mit sehr lichten Zwischenräumen die gefährliche Zone durch¬
*) Vorhut der 1. Garde Div.: St. 1. G.Inf.Brig. 1. G R. (ohne T.)
K4/S.fB. fwf., St. u, II /I G Fa. m. leichter Mun.Kol., 1. G.Pion.Komp.,
1. G.Din Br. Train
**) Mitteilung des franz. Lts. Billion vom 329. J,R. Im Feld-Lazarett in
Buironfosse am ?g 8.