Volltext: Das Marnedrama 1914 1. Teil [22/I. Teil] (Band 22 1. Teil / 1928)

Kurze Märsche des VII. A.K. und X. Res.K. am 3. September. 27 
Maschinengewehr und 2000 Patronen als Beute mit. Sofortige Beförde- 
rung zum Unteroffizier lohnte feine Tat. Im übrigen wurden von den 
Truppen des VII. A.K. zahlreiche Versprengte und sehr viele verwundete 
Franzosen aus den gestrigen Kämpfen der 17. Jnf.Div. bei Corrobert auf- 
gegriffen, die von schweren Verlusten, starker Erschöpfung und hoffnungs- 
loser Stimmung ihrer Truppen berichteten. Die Anstrengungen des VII. A.K. 
waren infolge des kurzen Marsches heute mäßig gewesen, so daß die Stim- 
mung der Truppe ausgezeichnet war. 
Noch besser hatte es das X. Res.K. gehabt. Es konnte einen halben Tag 
lang in der bereits am 4. September erreichten Gegend rasten, weil es ja 
zunächst laut Armeebefehl nicht über Orbais hinausmarschieren sollte. Die 
2. Garde-Res.Div. ging dann auch um Orbais—Margny zur Ruhe über, 
während die 19. Res.Div. noch bis Janvillers—Fontaine Chacun vorgezogen 
wurde. Letztere mußte auf Befehl des A.O.K. 2 ein Infanterie-Regiment 
mit einer Batterie (Ref.J.R. 78 und l./Ref.Felda. 19) und eine halbe Eska- 
dron nach Fismes (an der Vesle) zurückschicken, weil dort, weit im Rücken 
der Armee, zahlreiche französische Versprengte sich zusammengeschlossen und 
gestern die vormarschierende Feldflieger-Abteilung 21 mit Feuer überfallen 
hatten. Außer mehreren Unteroffizieren und Mannschaften hatte die Flieger- 
abteilung dabei zwei tüchtige und bewährte Flieger-Offiziere, die Oblts. 
Frhr. v. D a l w i g und vonBeaulieu, durch den Tod verloren. Die 
Kampfkraft der 19. Res.Div. war durch diese Entsendung empfindlich 
herabgesetzt, was sich in den nächsten Tagen sehr ungünstig auswirken sollte. 
Da der Korpsbefehl die Nachrichten über den Feind in den Satz „Feind 
in vollem Rückzug über den Abschnitt der Seine" zusammenfaßte und die 
Sicherungen des VII. und X. A.K. sich bei Boiffy-le Repos berührten, 
konnte sich die 19. Res.Div. mit schwachen örtlichen Postierungen begnügen. 
Für die nebeneinander marschierenden beiden Divisionen des X. A.K. 
galt es heute, die ausgedehnte Waldzone zwischen Marne und Surmelin 
endgültig hinter sich zu bringen und zunächst die Linie Champaubert 
(19. I.D.)—Etoges (20. I.D.) zu gewinnen Auch hier näherte man sich 
Kampfstätten der Februartage des Jahres 1814, in denen es Napoleon ge- 
lungen war, die vereinzelten Teile der Blücherschen Armee überraschend zu 
schlagen. 
Die 19. Jnf.Div. rückte aus ihrem weit auseinandergezogenen Unter- 
kunftsraum von Comblizy bis Mareuil in den frühen Vormittagsstunden 
auf Montmort, wo sich ihre Marschkolonnen fast mit denen der 20. Jnf.Div. 
berührten, die von Ablois - St. Martin über Lucy und von Brugny aus 
diesem Straßenknotenpunkt zustrebten. Beiden Divisionen voraus trabten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.