158
noch weiter ostwärts zurückzuverlegen. In der letzten Iunihälfte und in
den ersten Wochen des Juli finden keine größeren Infanteriekampf-
Handlungen statt, dafür sind die feindlichen Flieger sehr tätig. Die Zahl
der Batterien wächst immer mehr, das Artilleriefeuer steigert sich. Vom
20. Juli wird täglich mit dem Beginn des Sturmes gerechnet. Die ge-
waltigen Vorbereitungen der Engländer und der nördlich Boesingen
eingeschobenen 1. französischen Armee sind jedoch noch nicht vollendet.
II. Die Sommerschlachk 1917 in Flandern.
(22. Zutt bis 17. September.)
Am 28. Juli unternimmt der Engländer einen erfolgreichen Vorstoß
über den Kanal zwischen Het Sas und Boesingen gegen den linken
Flügel der Gruppe Diksmuide (49. Res.Div.) und den rechten Flügel
der Gruppe Bpern (23. Res.Div.). Er bringt ihm einen Geländegewinn
in einer Breite von etwa 2 km und einer Tiefe bis zu 1 km, auch wird
dadurch der rechte Flügel der Gruppe Vpern (Gen.Kdo. III. bayer. A.K.)
schwer bedroht.
Die 5. englische Armee unter General Sir Hubert Gough
führt am 31. Juli den Hauptstoß zwischen Boesingen und der Straße
Zillebeke—Zandvoorde, die südlich anschließende 2. englische Armee geht
gegen die Gruppe Wijtschate (Gen.Kdo. IX. R.K.) vor. Die Front der
Gruppe Bpern (3. Garde-Jns.Div., 235. Jnf.Div. und 38. Jnf.Div.) wird
aufgerissen. Hinter den Steenbeek bis Langemark, über die Albrecht-
und Wilhelmstellung bis nach Grafenstafel und bis nahe an die Trümmer
von Zonnebeke zurückgedrängt, gelingt es durch geschickten Einsatz den
mit Schwungkraft vorgeworfenen Eingreifdivisionen (SO. Res.Div. und
221. Jnf.Div.) und Teilen der aus dem Abschnitt der Gruppe Wijtschate
herbeieilenden 119. Jnf.Div. die Lage wiederherzustellen. Erfolgreich
können die 6. bayer. und 22. Res.Div. am rechten Flügel der Gruppe
Wijtschate die Albrechtstellung und den Westrand des Parkes von
Herenthage halten, während am linken Flügel der Gruppe Diksmuide
(Gen.Kdo. XIV. A.K.) die 49. und III. Jnf.Division hinter den Steenbeek
vorübergehend zurückgedrängt werden. Auch kann die zum Gegenangriff
angesetzte 2. Garde-Res.Div. das verlorengegangene Bikschoote nicht
zurückerobern. Der Angriff gegen die 49. (fächs.) Division wird von
Teilen der 1. französischen Armee geführt.
Unter ungeheuren Opfern gelingt es den Gegnern, die deutschen
Truppen am 31.7. aus dem vorderen Rand des Stellungssystems