125
Am 7. Oktober wurden durch Armeebefehl die alten bewährten
Grundsätze für die Abwehrschlacht, die eine möglichst weite und elastische
Tiefengliederung mit automatischem Gegenstoß vorsahen, wieder in
Kraft gesetzt.
*
Am 9. Oktober erfolgte der erwartete vierte Angriffsstoh jener
Serie, die mit dem 20. September eingesetzt hatte. Er galt in erster
Linie der Verbreiterung der mit der Zeit im Zentrum der flandrischen
Schlachtfront entstandenen Ausbuchtung nach Norden zu.
Vormittags 6 Uhr lag die Front von Merkem, westlich des Hout-
Hülster Waldes, bis nach Zandvoorde, südöstlich Hpern, unter Trommel-
feuer. Der nachfolgende Angriff drang zwischen Draaibank und Koekuit
bis über Mangelare vor und erreichte den Südwestrand des Houthulfter
Waldes. Bahnhof Poelkapelle, an der Kreuzung der Straße Houthulst
—Poelkapelle mit der Bahn gelegen, wurde gehalten. Der Ostteil des
Dorfes wurde vorübergehend verloren, nachher aber wiedergewonnen.
Mittags wurde die 24V. Jnf.Div., als Eingreifdivision hinter dem
rechten Flügel der Gruppe Bpern, gegen die Einbruchsstelle bei Poel-
kapelle eingesetzt. Ihr Vorgehen traf um 7 Uhr abends mit einem neuen
schweren englischen Massenangriff zusammen und blieb in der Abwehr
liegen.
Erbittert wurde vor Passchendale gerungen, wo die 195. Inf.Div.
und der rechte Flügel der 233. Inf.Div. vorübergehend einige hundert
Meter Gelände einbüßten. Die oft bewährten Regimenter der 45. Ref.-
Div. warfen den Gegner bis zum Abend in seine Ausgaugsstellungen
zurück.
Mitte und linker Flügel der 233. Jnf.Div. verloren nach zwei ver-
geblichen Angriffen des Feindes beim dritten einige hundert Meter
kostbaren Höhengeländes zwischen Broodseinde und Keiberg.
Elf englische und einige französische Divisionen hatten angegriffen.
Bis zu sechsmal wurden die Angriffe im Laufe des Tages nach jedes-
maligem Trommelfeuer vorgetrieben.
Wenn auch abermals wertvolles Gelände in die Hand des Gegners
gefallen war, so stellte sich der 9. Oktober dennoch als ein schöner deut-
scher Erfolg dar. Die Verluste an Menschen und Material waren
gegenüber dem 4. Oktober um ein Beträchtliches gesunken. Die Wieder-
einführung der alten Abwehrtaktik hatte ihren Zweck erfüllt.
*