Die Vorgeschichte von „Lildirim".
(C Hie Würfel waren gefallen, als „Gäben" und „Breslau" am ZO.Oktober
rw 1914 einen Angriff russischer Seestreitkräfte auf dem Bosporus
zuvorkamen und als „Sultan Jawuz" und „Midilli" unter der Flagge
des osmanischen Halbmondes, aber mit deutscher Tatkraft, feindliche
russische Schiffe im Schwarzen Meer versenkten und Sewastopol be-
schössen. Die Türkei war in den Weltkrieg eingetreten und hatte sich
an die Seite ihres deutschen Verbündeten gestellt. Eine Unternehmung
gegen den Suez-Kanal und gegen Ägypten, das heißt dorthin, wo die
britische Weltherrschaft sterblich schien, zu richten, lag nahe. Die geistige
Schwungkraft eines Enver Pascha hatte über entgegenstehende Be-
denken und Vorschläge, die einen ersten machtvollen Schlag gegen Ruß-
land von der Küste des Schwarzen Meeres aus geführt sehen wollten,
gesiegt. Mitte November begannen die Vorbereitungen, um den Plan
einer solchen Expedition in die Tat umzusetzen.
Das Ziel, welches der türkischen Obersten Heeresleitung vor-
schwebte, war weitausschauend, aber der Siegespreis beim Gelingen
rechtfertigte den hohen Einsatz. Der Suez-Kanal ist in der Tat die
Lebensader am Körper des britischen Imperiums, er ist die unmittelbare
und kürzeste Verbindung zwischen dem Mutterland und seinen reichsten
Kolonien. Wenn es der Türkei gelang, den Schiffsverkehr im Kanal,
auch nur für längere Zeit, zu unterbinden, mußte dies die weittragend-
sten Folgen für die beiden feindlichen Hauptmächte auf dem westlichen
Kriegsschauplatz. England und Frankreich, haben. Auch die deutsche
Heeresleitung konnte sich diesem Gedankengang nicht verschließen und
begünstigte demzufolge alle darauf hinzielenden Unternehmungen.
Bereits im November erfolgte die Aufstellung einer neuen, der
4. Armee in Syrien unter dem Oberbefehl von Djemal Pascha, dem
als Chef des Generalstabes der deutsche Oberst v. Frankenberg,
zur Seite stand. Zur besonderen Verwendung war Oberst Freiherr
v. Kreß mit sieben deutschen Offizieren*) beigegeben, denen die Vor-
arbeiten und die Leitung des Expeditionskorps gegen den Kanal als
besondere Aufgabe gestellt wurde.
*) Oberst Trommer, die Maiore Kunger, Laufen, L>ptm. v. d. 5>agen..
Rittm. Welsch. Kptm. Gerlach, Äeidey.