Volltext: Die Katastrophe des 8. August 1918 [36] (Band 36/1918)

51 
zu übersehen waren und daher breite und ungefährdete Einfallstore für 
die vordersten feindlichen Sturmwellen bildeten. Das Entscheidende aber 
für die Schnelligkeit, mit der sich alles Weitere vollzog, war das gleich- 
zeitig mit Beginn des Artl.Feuers erfolgende Antreten der englischen 
Sturm-Infanterie*). Der Komp.Führer der 5. Komp., Lt. d. R. F l i n - 
k e r, schreibt: 
„Als das Feuer ostwärts wanderte, ging ich mit der Stoßgruppe aus un- 
seren Löchern 80 m hinter der H.W.L. vor. Noch bevor wir diese erreichten, be- 
kamen wir plötzlich aus der rechten Flanke Feuer, vier Mann fielen sofort, die 
übrigen wurden fast alle verwundet. Bon zehnfacher Übermacht von rechts und 
schließlich auch im Rücken umfaßt, mußten wir uns ergeben. Von meinen Leuten 
sollen über 20 gefallen sein. Beim überschreiten der H.W.L. sah ich in ihr und 
auf der Böschung eine große Anzahl Gefallener liegen. Es wird die Wirkung 
des feindlichen Artilleriefeuers gewesen sein, denn von einem Jnfanteriekamps 
vorn habe ich nichts gehört." 
Tatsächlich erfolgte der Einbruch in die H.W.L. der 5. Komp. be- 
reits um 527 früh, also sieben Minuten nach Beginn des Trommelfeuers. 
Nach Aussage eines M.G.Schützen konnten noch drei Gurte in den 
Nebel hinein verschossen, im übrigen nur einige Handgranaten geworfen 
werden. Ähnlich schnell muß der Kampf bei der 6. Komp. entschieden 
worden sein. Lt. d. R. G r a u m a n n, Führer der 6./Res. 265, be- 
richtet: 
„Als ich gerade beim Schein einer Kerze die Morgenmeldung schrieb (in 
meinem rechteckigen, mit Zeltbahn überdeckten Loch 15 m hinter der H.W.L.), 
setzte schlagartig das feindliche Artilleriefeuer ein. Gleichzeitig hörte ich 
Jnfanteriefeuer. Eiligst stürzte ich nach vorn, doch war der Tommy bereits vor 
und hinter dem Graben im Kampf mit meinen Leuten. Die feindliche Infanterie 
mußte sofort mit Beginn des Artilleriefeuers angetreten fein. Es war unmöglich, 
die Kompagnie jetzt in die Hand zu bekommen, zumal nur bis zu 10, höchstens 
20 m Sicht war. Jeder war auf sich selbst angewiesen. Bei harter Abwehr 
wurden viele meiner Leute niedergemacht, der Rest gefangen." 
Dieser Feinderfolg setzte sich sofort auf den linken Regts.Flügel, 
?./Ref. 265, und weiter südlich fort. 
Es liegt die Frage nahe, ob es diesen so schnell überrannten Kom- 
pagnien in der Mitte des Regts.Abschnittes nicht ebensogut hätte ge- 
lingen müssen, ihre Stellungen zu halten, wie es bei der 12. der Fall 
war. Nach englischen Quellen scheint jedoch die Bereitstellung der engl. 
18. Div., von der die 12. Komp. angegriffen wurde, und besonders deren 
Zusammenwirken mit den Tanks nicht überall geklappt zu haben. Die 
18. Div. war von dem deutschen Gegenstoß am 6. August besonders hart 
*) Vgl, S. 21. 
4*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.