Volltext: Tannenberg [19] (Band 19/1927)

114 
xvn. AK. und I. R.K. 
vertrieb Obstl. v. ßoen (Jäg.Rgt. z. Pf. 4, Radfahrer von allen Regi- 
mentern der Division, M.G.K./21 u. 176, II./Flda. 71 mit l. Fldh.), jetzt 
zu überholender Verfolgung links von der Hauptkolonne vorgehend, bei 
Kobulten eine russische Nachhut; neun russische Geschütze blieben im Feuer 
liegen. Nördlich von Mensguth stieß auch die Hauptkolonne der 35. Inf. 
Div. noch auf Feind, der sich einzugraben suchte. Er wurde durch Feuer 
leichter und schwerer Artillerie (l./Fßa. 11) vertrieben. Als die Ka¬ 
vallerie zur Nachtruhe einrücken mußte, verfolgte die Infanterie weiter. 
Von der 36.Inf. D i v. erreichte Maj. K r a h mit HI. u. M.G.K./175, 
H Esk./Hus. 5, l./Flda. 72 und 1 Zug/Pi. 17 in der Nacht zum 28. Aug. 
um 215 Passenheim, eine neue erhebliche Marschleistung, aber die 
Truppe ließ keine Müdigkeit aufkommen. „Nur die Pferde der Husaren 
waren so abgetrieben, daß sie an der Hand geführt werden mußten. 
Lautlos wurde der Marsch durch die stockdunkle Nacht ausgeführt" — 
berichtet Major Krah selbst. Die Vorhut der Hauptkolonne der 35. 
Jns.Div. unter Genm. v. H a h n (Inf.Regt. 176 und eine Abt./Flda. 
81) erreichte Mensguth, wo eine verirrte russische Munitions-Kolonne 
eine verlustreiche Schießerei im Orte veranlaßte. Die Fahrzeuge.der Ko- 
lonne, dabei eine Kriegskasse mit mehr als 200 Ovo Rubeln, wurden er- 
beutet. Weiter rückwärts bezogen die Gros der Divisionen nach einer 
Marschleistung von durchschnittlich 25 km Unterkunft um Raschung und 
nördlich Mensguth. 
Das I. R. K. hatte am Vyrmittag des 27. Aug. mehrfache Nach¬ 
richten über das Einrücken von Russen in Allenstein erhalten. Mit- 
tags gab Maj. D r e ch s e l dem Generalkommando über den Stand des 
Kampfes bei Usdau und Mühlen Nachricht und übermittelte den Be - 
fehl des A. O. Ks., mit einer Abteilung Passenheim, mit den Haupt- 
kräften Patricken, Wyranden^), Gr.Purden, Preylowen zu erreichen, „um 
morgen je nach Umständen in Richtung Allenstein oder in südlicher Rich- 
tung verwendet zu werden." Glt. v. B e l o w Keß feine im Marsch nach 
Süden befindlichen Divisionen sofort in die neue Richtung abbiegen. 
Die 1. R e s. D i v. erreichte nach einer Marschleistung von 15 km Pa¬ 
tricken, Wyranden und Gr. Purden, die 36. R e s. D i v. nach einem 
Marsch von 20 km mit dem Anfang Preylowen. Die Entsendung auf 
Passenheim hatte aus Bitte des Glts. v. Below das XVII. A.K. über- 
nommen, da — wie es in dem Antrage hieß — „die Marschfähigkeit der 
*) 3 km westlich Gr. Purden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.