Volltext: Argonnen [18] (Band 18/1927)

94 
St. Hubert Pav. am 13.10. endlich genommen. 
der rechte Flügel dagegen schwebte in der Luft. Zwischen ihm -und dem 
Bataillon Susemihl der 63. Brigade klaffte noch eine breite Lücke. 
Am 6. Oktober setzte Oberst v. Sydow seine Bataillone zum ge- 
meinsamen konzentrischen Angriff an, nachdem die schwere Artillerie der 
Division nochmals die Höhe des St. Hubert Pav. bearbeitet hatte. Das 
1. Bataillon in der Mitte, unterstützt durch Maschinengewehre, drang, 
wenn auch unter schweren Verlusten, von Nordosten auf die Höhe vor 
und gelangte nordöstlich des Steinbruchs bis auf etwa 80 m an die 
feindliche Hauptstellung heran. Hier grub es sich ein. Der linke Flügel 
(III./J.R. 173) kam mit Teilen über den Mortier-Bach vor und gewann 
den Anstieg zur Höhe, der rechte (II./J.R. 173) blieb infolge heftigen 
Flankenfeuers -aus der Richtung des Bagatelle Pav. etwas zurück. Hptm. 
W a l t h e r wurde tödlich verwundet und übergab das Bataillon an 
Hptm. H e y m (5./173). Die Verluste waren schwer, besonders durch 
zahlreiche Frühkrepierer der eigenen Artillerie, die aber in dem Wald- 
gelände unvermeidlich waren; die 6./30 verlor auf diese Weise allein 
27 Mann, darunter S Tote. Nach einem Geländegewinn von etwa 
ZW m mußte sich auch der rechte Flügel eingraben. Durch Einsatz der 
beiden Kompagnien des I.R. 30 und Umbiegen des Flügels wurde die 
Gefahr der Umfassung der offenen Flanke vermieden. Als Reserve stand 
jetzt nur noch die 5./173 hinter dem rechten Flügel zur Verfügung. 
Der Angriff des 6. Oktober hatte zwar den Erfolg, daß Oberst 
v. Sydow jetzt die feindliche Hauptstellung bei St. Hubert Pav. eng 
umschlossen hielt, aber auch dieser Tag hatte ebenso wie der 4.10. bei 
Bagatelle Pav. erwiesen, daß die.festen Stellungen des Gegners nicht 
ohne weiteres zu nehmen waren. Man begann nun auch in der Kampf- 
gruppe Sydow mit dem mühseligen Vorfappieren. Hierbei fiel in einer 
Sappenspitze Oberstlt. v. E n ck e v o r d t, an dessen Stelle später Major 
E c c i u s trat. 
l./Pi. 29 baute am 8. Oktober zwei mittlere, am 9. zwei schwere 
Minenwerfer nördlich des St. Hubert Pav. ein, die in den nächsten 
Tagen endlich mit gutem Erfolg die feindliche Stellung sturmreif schössen. 
Nach verschiedenen kleineren Teilvorstößen konnte Oberst v. Sy - 
d o w am 13. Oktober den allgemeinen Angriff auf St. Hubert Pav. 
wagen. Um 11° vorm. wurde der Pavillon selbst durch 2./Pi. 20 und 
2./173 im Sturm genommen. Die Anfchlußstellungen fielen ebenfalls 
restlos in die Hände der tapferen 173er, die ihren Erfolg aber mit er- 
heblichen Verlusten erkaufen mußten. Alsbald sah sich Oberst v. Sydow 
einer zweiten, nicht minder starken, nur etwa 100 m zurückliegenden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.