Volltext: Loretto [17] (Band 17/1927)

122 
Vermelles—Aix Roulette—Lorettohöhe—Carency—Ecurie—Roclincourt 
—St. Laurent—Arras an, nehmen im Zentrum Lens und dringen mit 
dem rechten Flügel längs der Bahn Arras—Douai vor. Den Franzosen 
gegenüber lagen bei Durchführung dieses Planes von Norden nach 
Süden das XIV. deutsche Korps (General v. Hönisch, im Verbände 
dieses Korps auch die 28. Ins.Div. mit der 55. und 56. Brigade) und 
das I. bayer. Reservekorps (General Ritter v. Fasbender). Das 
XIV. Korps hielt also mit Zentrum und linkem Flügel den eigentlichen 
Lorettoabschnitt von Grenay bis Carency. Es zählte Anfang Mai eine 
Gefechtsstärke von etwa 25 WO Köpfen und 24 Batterien auf einer 
Frontbreite von 18 Kilometern. 
Weiter im Norden, der englischen 1. Armee gegenüber, standen 
von Süden nach Norden das VII. Korps (mit zugeteilter 6. bayer. Inf. 
Div.), das XIX. sächsische Korps und das II. bayerische Korps, die beiden 
letzteren schon außerhalb des eigentlichen Schlachtfeldes der Maioffen- 
sive. Vom II. bayerischen Korps im Norden bis zum I. bayerischen 
Reservekorps im Süden reichte die 6. deutsche Armee des General- 
obersten Kronprinz Rupprech't von Bayern, Chef des Gene- 
ralstabes bis zum 24.Mai General KrafftvonDellmenfingen, 
dann Oberst Graf von Lambsdorff. 
☆ 
Franzosen und Engländer waren sich der Bedeutung ihres Angriffs 
vollauf bewußt. Die für damalige Verhältnisse ganz ungewöhnliche 
Konzentration von Artillerie und der Einsatz so gewaltiger, gut aus- 
geruhter Menschenmassen auf verhältnismäßig engem Räume schienen 
ihnen den Erfolg zu verbürgen. Sie wußten, daß die Deutschen durch 
ihre großen Pläne im Osten aufs stärkste beansprucht waren, und sie 
kannten genau die ziffernmäßige Schwäche und den Mangel an Ruhe 
bei dem ihnen gegenüberliegenden Gegner. Sie waren völlig sieges- 
gewiß und glaubten die große Wende des Krieges gekommen. 
In einem Korpsbefehl des Generals Potain, damals Komman- 
deur des französischen XXXIH. Korps, stehen die folgenden denkwürdigen 
Sätze: „Nach einem Feldzuge von neun Monaten, sieben davon in den 
Gräben verbracht, ist die Zeit zur letzten Anstrengung gekommen. Als 
Ziel gilt, die feindliche Front zu durchbrechen und, Größeres erwartend, 
die Deutschen zunächst vom Boden unserer Heimat zu verjagen. De?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.