77
unternahm aber gegen diese Sicherungslinie am späten Nachmittage
keine Angriffe. —
Moeuvres und die Stellungen des I./Landw.Jnf.Regts. 386 lagen
von 11 Uhr vorm. ab unter heftigem Feuer. Wiederholte feindliche Vor-
stoße sowohl von Süden als auch von Westen scheiterten. Bei dem
Kommandeur der 20. Landw.Div. traf jedoch etwa 12.30 nachm. die
Meldung ein, daß der Engländer den rechten Flügel seiner Division an-
griffe und in die vorderste Linie eingedrungen wäre. Generallt. F r h r.
v. Hanstein schickte daher der zweiten Eingreifstaffel der 214. Inf.-
Div., Jnf.Regt. 363 mit H./Feld-Artl.Regts. 44, den Befehl, zum Gegen-
stoß gegen den bei Moeuvres eingebrochenen Feind anzutreten. Der
Kommandeur Jnf.Regts. 363, Oberst Hay, verfügte um diese Zeit
erst über zwei Bataillone. Diese Eingreifstaffel war gegen Mittag aus
ihrem Bereitstellungsraum um Sauchy-Lestrse nach Sains-lez-Mar-
quion vorgerückt. Entsprechend der ihm durch General M a e r ck e r
<Komdr. 214. Jnf.Brig.) übermittelten näheren Anweisung gab Oberst
H a y den Befehl, zu beiden Seiten des Kanals anzugreifen, sich wieder
in den Besitz von Moeuvres und der Linie Südausgang dieses Ortes
— Zuckerfabrik zu fetzen*). II./Jnf.Regts. 363 des Hauptm. d. Res.
B e r e n t stieß zu seiner Überraschung vom Feinde unbehelligt durch
Moeuvres und traf am Südrand der Dorftrümmer Kompagnien des
l./Landw.Jnf.Regts. 386. In dieses Bataillon schob sich nunmehr II./Jns.-
Regts. 363 ein, 8. Komp. fand östlich Moeuvres in der Zwischen-
Stellung auch noch 11./Landw.Jns.Regts. 386 vor. III./Jnf.Regts. 363
nahm 9., 11. und 12. Komp. in vorderste Linie. 9. und 11. Komp. er-
reichten den 1. Graben der Zwischen-Stellung, in dem sich noch Teile
der 10. und 6./Landw.Jnf.Regts. 386 verteidigten, zwischen Kanal und
dicht östlich des Weges von Sains-lez-Marquion nach Havrincourt; vor
der 11. Komp. zog sich ein Tank nach Angriff mit Handgranaten zurück.
Anschließend gelangte die 12. Komp. in die Zwischen-Stellung, ihr
rechter Zug versuchte vergeblich, über den Knick der Zwischen-Stellung
weiter südwärts zu stoßen, aber hier hatten sich die Engländer bereits
mit mehreren Maschinengewehren fest eingenistet. 10. Komp. folgte
*) Gleichzeitig hatte General Maercker an Jnf.Regt.50 den Befehl ge-
geben, sich wieder in den Besitz der Linie Zuckerfabrik—Ostrand von Anneux zu
setzen. Der Befehl, 3 Uhr nachm. beim Oberst v. Paczynski eingetroffen,
konnte aber infolge der Gefechtsverhältnisse, fehlender Munition und späten
Eintreffens des II,/Jttf.Regts.50, wie der Regts.Kom. durch Oberst Frhr.
B. Buttlar, seinem Brigade-Kom, melden ließ, nicht ausgeführt werden.