Volltext: Gorlice [30] (Band 30/1930)

Angriff des bayer. Jnf.Rgts. 3. 
53 
Sprung in die feindlichen Gräben freizugeben. Zu früh für die stürmende 
Infanterie! Zu steil war der Hang! Zu groß war der Sprung bis zur 
feindlichen Hauptstellung I Der Feind gewann Zeit. Eine kurze Spanne 
nur noch war's, dann prasselte dem Angreifer Infanterie- und M.G.- 
Feuer entgegen. Es zwang die stürmenden Linien auf dem Hang vor 
der feindlichen Hauptstellung zu Boden. 
Schwer war die Lage des 3. Rgts., — das Wiedererwachen des 
Abwehrwillens der Russen war offenbar. Besonders deutlich wurde dies 
vor Mitte und rechtem Flügel des Regiments, wo nicht so eng zu- 
sammengesaßtes Feuer auf den Stellungen des Feindes gelegen hatte, 
wie auf dem Entscheidungsflügel links. Von den Gefechtsständen aus 
und von den Artilleriebeobachtungsstellen des westlichen Sekowa-Users 
war sofort klar erkannt, daß die Artillerie noch einmal ihre Geschosse in 
die noch nicht genommenen Stellungslinien der Russen hineinjagen 
mußte. Noch einmal war Feuerschutz nötig, der die Infanterie bis 
unmittelbar an den Feind herantragen konnte. Bei der vorzüglichen 
Sicht und dank der durch feindliches Artilleriefeuer nicht zerstörten 
Verbindungen gelang es leicht und schnell, das Artilleriefeuer erneut 
aus der Tiefe der rückwärtigen Stellungen des Feindes nochmals auf die 
vordere Stellungszone zurückzureißen. „Nun tobt auf der ganzen Linie 
der Kampf um den zweiten, den Hauptgraben. Er ist in der Mitte um so 
stärker ausgebaut, als dort eine vorgeschobene Stellung fehlt. Mit In- 
grimm und Verzweiflung kämpft der Russe, verdoppelt seinen Wider- 
stand. Aber die Artillerie hilft auch hier. Alle erreichbaren Batterien ver- 
einigen einen Eisenhagel auf die Bastionen vor dem großen Wald, bis 
das feindliche Feuer unsicher wird und nachläßt und dadurch unsere 
Dreier Luft bekommen, um sich bereitzulegen für den Einbruch"*). „Wie 
die Katzen" klettern die braven Bayern „von Hohlweg zu Hohlweg, von 
Baum zu Baum"**). Zumal in den buschbestandenen Wasserrissen schob 
sich der Angriff vor. „Jetzt rennen sie unter Aufbietung ihrer letzten 
Kräfte hinauf über die Granattrichter und durch die zerrissenen Stachel- 
drahtgewebe der Hindernisse"*). Lt. d. R. K a r d e l ist seiner 11. Komp. 
weit voraus, nur vom Spielmann und wenigen Leuten begleitet. „Kein 
Hurra ertönt, die Erbitterung des fast dreiviertelstündigen Kampfes hat 
sich zu stummer Raserei gesteigert. Wehe dem Russen, der jetzt nicht ganz 
eilfertig die Hände hochhebt und aus dem Graben springt"*). 11. und 
*) Eikemeyer. 
**) Brief Lt. Kardel, 11./3.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.