Volltext: Die Verfolgung über den Tagliamento bis zum Piave [12B] (Band 12B Teil II. / 1926)

Neugliederung der Gruppe K r a u ß. 
231 
werden. Schließlich schien diese Maßnahme auch eine größere Gewähr 
für die Einheitlichkeit der Artillerieunterstützung von beiden Piave- 
Ufern aus zu bieten. 
Diese Neueinteilung wurde bis zum 22. durchgeführt. Das Alpen- 
korps übernahm von der Deutschen Jäger-Division den Abschnitt von 
Punkt 713 (östl. des Mt. Tomba) bis zum Piave. Das Kommando 
über beide Divisionen (Deutsche Jäg.Div. und Alpenkorps) führte 
Generalmajor Ritter v. Tutschek, während Generalmajor 
v. Kleinhenz, Kommandeur der 1. Jäger-Brigade, bis auf weiteres 
mit der Führung des Alpenkorps beauftragt wurde. 
Das Korps K r a u ß setzte sich jetzt aus der k. u. k. Edelweiß-, 53. 
und 94. Infanterie-, sowie der k. k. 22. Schützen-Division zusammen. 
General d. Inf. K r a u ß bildete in seinem neuen Abschnitt zwei 
Gruppen: Zwischen Brenta und dem Mt. Perticca befehligte General- 
major v. Wieden: seine Gruppe hatte gegen die feindlichen Stel- 
lungen auf dem Col della Beretta—Mt. Afolone und Mt. Grappa vor- 
zugehen sowie mit dem linken Flügel den Col dell' Orso zu nehmen. 
Generalmajor v. Wieden hatte zwischen Brenta und dem Col della 
Beretta die 216. Inf.Brig. der Edelweiß-, am Mt. Pertica das Schützen- 
Regiment 3 der 22. Schützen- und im Stizzone-Tal westl. des Co! 
dell'Orfo die 23. Gebirgs-Brigade der 94. Jnfanterie-Divifion eingesetzt. 
Seine Reserve bestand aus der 217. Inf.Brig. (Edelw.Div.) bei ArstS. 
Den östlichen Teil des Gruppen-Abschnitts K r a u ß übernahm die 
22. Schützen-Division, der auch das Württemb. Gebirgs-Bataillon zu- 
geteilt wurde. Ihre Aufgabe war die Eroberung des Mt. Fontana 
Secca, Mt. Spinuccia und Mt. Pallone; von dort aus sollte sie die 
italienischen Stellungen zum Mt. Tomba hin aufrollen. Bon der Divi- 
fion wurde hierzu die 98. Schützen-Brigade westl. Schievenin eingesetzt, 
das Württemb. Gebirgs-Bataillon hatte sich nach dem Osthang des Mt. 
Fontana Secca hin zusammengeschoben, am äußersten östlichen Flügel 
lag das Schützen-Regiment 26 nordwestlich des Mt. Tomba in Stellung. 
Als Reserven der Gruppe K r a u ß standen die 57. Gebirgs-Brigade 
der 94. Jnfanterie-Divifion bei Feltre, die 55. Jnfanterie-Divifion in 
Gegend Scalon—Cavrera (26. Geb.Brig.) und in Feltre (38. Inf.Brig.). 
Die Deutsche Jäger-Division hatte nach durchgeführter Reu- 
einteilung die Regimenter P a p p r i tz und Bettendorf in Front, 
das letztere war durch das Ref.Jäg.Batln. 21 (Regt. Bibra) verstärkt. 
In vorderer Linie lagen fomit die Jäger-Bataillone 2, Ref. 1, Res. 21, 
Garde-Res. sowie das Garde-Res.Schützen-Bataillon. Vom Alpenkorps
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.