Volltext: Die Verfolgung über den Tagliamento bis zum Piave [12B] (Band 12B Teil II. / 1926)

188 Vorstellungen des A.O.K. 14 beim Heeresfrontkommando. 
vorzurücken. Die Aufgaben der übrigen Truppen blieben unverändert. 
Von den Armeereserven sollte die 200. Infanterie-Division vorerst von 
der Gruppe Hofacker nachgezogen werden, eine spätere endgültige 
Zuteilung blieb vorbehalten. Die anderen Divisionen der Armeereserve 
(deutsche 3., ?. u. k. 1., 4.und 33. Infanterie-Division) blieben unter 
Befehl des dienstältesten Divisionskommandeurs, Feldmarschalleutnants 
Pfeffer, vorerst bei und östlich von Udine. 
Der Ansatz der Operation nach dem Befehl des Südwestfrom- 
kommandog mußte in der Gegend von Fettre zu einer starken An- 
Häufung von Divisionen führen, die zum großen Teil aus den nicht allzu 
angriffsfähigen Truppen der k. u. k. 10. Armee bestehen, also wenig 
nützen würden. Auch hielt General d. Inf. v. B e l o w den in diesem 
Befehl in Aussicht gestellten Wechsel in der Führung am entscheidenden 
Punkte durch übertritt der Truppen im Piave-Tal zur 10. Armee 
und die damit verbundene Teilung der dort zu erwartenden, wichtigen 
Aufgabe auf zwei Oberkommandos für gefährlich. Er ließ diese Er- 
wägung vertraulich durch den dem Armee-Oberkommando zugeteilten 
k. u. k. Verbindungsoffizier, Major v. I a n s a, dem Kommando der 
Südwestsront vortragen und regte an, alle In Tirol freiwerdenden 
Truppen durch das Puster-Tal hindurch nach dem westlichen Angriffs- 
flügel de? Heeresgruppe Conrad zu schieben und diesen damit zu 
verbreitern. 
Vor der Heeresgruppe Conrad wichen die Italiener am 7.11. 
langsam weiter zurück. Es kam noch zu Verfolgungskämpfen nördlich 
Fiera di Primiero, im Cordevole- und Boite-Tal sowie bei Auronzo 
Bei der 10. Armee warf die k. u. t94. Infanterie-Division den Feind 
nach hartem Kampfe bei P. di Mauria (östlich Lorenzago). Die Edel- 
weiß-Division sowie die k. u. k. 83. Gebirgs-Brigade wurden zu einer 
Gruppe unter General d. Inf. Hordt zusammengestellt und erhielten 
die Marschrichtung auf Longarone—Belluno. 
An diesem Tage gelangte von der Edelweiß-Division indessen nur 
die 217. Infanterie-Brigade von Grafia über Tramonti nach Chievolis; 
die übrigen, sehr ermüdeten Truppen der Gruppe Hordt rasteten. 
Die Edelweiß-Division geriet hierdurch auf der Straße nach Elaut— 
Longarvne hinter die 22. Schutzen-Divifivn. 
Bei dieser hatte General Rudolf Müller für den 7.11. den 
Vormarsch der 43. Schützen-Brigade sowie des Württembergischen Ge- 
birgs-Bataillons — letzteres als Vorhut — über die Forcella Clautana
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.