Volltext: Das Cisterzienser-Stift in Neustadt, die Nonnen des nähmlichen Ordens in Wien [13,1] (13 = Abth. 1, Oesterreich unter der Enns dießseits der Donau ; Bd. 9 ; / 1835)

5 
Die Übersetzung der Dominikaner in das Kloster zu St. 
Peter an der Sperre machte es ihm bald möglich, den 
Entschluß der neuen Stiftung rasch auszuführen. Der Stift 
brief oder die sogenannte »Isulla aurea« hierüber wurde 
am 5. April 1444 zu Neustadt erlassen, in welchem folgen 
de Besitzungen und Rechte dem neuen Kloster ertheilet wur 
den: das Gut Rohr in Steyermark — die Pfarrkirche St. 
Peter zu Laibach in Kram — der kaiserliche Meyer- 
hof vor dem Ungar-Thor (der wahrscheinlich jetzt die Scheuer 
ist) — die Befreyung der Lehnsabhängigkeit — alle Bürger 
rechte zu Neustadt — das Recht der Einfuhr, des freyen 
Verkaufes und des Ausschankes der Bau-, Berg- und Zehent- 
Weine — die.Befreyung von den Stadttasten— das Recht 
der freyen Abtenwahl — der Titel eines kaiserlichen Ra 
thes für den Abt — und das Recht alle Briefe, Sendschrei 
ben und Handvesten des Klosters mit rothem Wachse zu sie» 
geln. (Original-Urkunde) *). 
*) Um mit Wachs'zu siegeln hat man sich zu verschiedenen Zei 
ten auch verschieden gefärbten Wachses bedient. Die weißen 
Wachs-Siegel, welche durch den Verlaus die gelblich graue Farbe 
annehmen, sind die ältesten. Sie wurden im dreyzehnten 
Jahrhunderte seltner, dauerten aber doch bey allen Hohen Stän 
den und Regenten bis aufFriedrich IV., Maximilian I. Vater fort. 
Gelbes Wachs gebrauchten im zwölften, und den drey fol 
genden Jahrhunderten Klöster, und Privatpersonen. Ja sogar 
Kaiser Sigismund, und seine gleichzeitigen Herzoge, Herzogin 
nen und Bischöfe siegelten öfters damit; nun haben es die 
französischen Könige ausschlicßungsweise. Grünes Siegelwachs 
ist noch im vierzehnten Jahrhundert eine Seltenheit in Deutsch- 
- land, und erst seit Kaiser Sigismunds Zciten bewährten sich 
die grünen Siegel ungemein; da übrigens Frankreich, seit dem 
zwölften , und England seit dem vierzehnten Jahrhunderte ge 
wisse Okarn-es (Urkunde) mit grünem Wachse, das nach langer 
Zeit in das schwarzbraune, oder schwarze überging, siegelten. 
Blau siegelten nur einige Edle; schwarz einige Ordens-Hoch-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.